15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skitour zur Kuhleitenhütte von Falzeben

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
L leicht
Dauer
2:20 h
Länge
7,1 km
Aufstieg
741 hm
Abstieg
741 hm
Max. Höhe
2.350 m

Details

Beste Jahreszeit: Januar bis März
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Das Skigebiet Meran 2000 hebt sich durch seine Nähe zur Kurstadt Meran 2000 hervor. Die Tour führt auf die Kuhleiten-Hütte, die außerhalb der Aufstiegsanlagen liegt und ausschließlich von Fußgängern, Schneeschuhwanderern und Tourengehern angepeilt wird. Die Streckenentwicklung ist angenehm und führt stufig in mäßigen Anstiegen und lockeren Flachbereichen bis zum höchsten Punkt der Tour direkt unterhalb des Ifingers (2.581 m).

Von der bewirtschafteten Hütte genießt man neben einer phantastischen Aussicht auf die Sarntaler Alpen, die Bergwelt rund um Meran, sowie auf die Gletscher in der westlichen Landeshälfte Südtirols auch eine gut zubereitete regionale Kost.

Aufstieg
Skitourengeher können über den Wanderweg von Falzeben (1.600 m) aus, zur Zuegghütte, vorbei an der Rotwandhütte aufsteigen. Von dort aus führt der Mittelweg zur Waidmannalm (1.998 m) und dann mäßig steil, bis zur alpin gelegenen Kuhleitenhütte (2.350m). Die beschriebene Route wurde vom Wirt der Kuhleitenhütte durch blaue Schilder als „Kuhleiten-Route“ ausgeschildert.

Wenn man sich von der Seilbahn nach Meran 2000 bringen lässt, ist die Tour bedeutend einfacher. Vom der Bergstation in Piffing (1.900 m) folgt man dem Weidmannweg zur gleichnamigen Alm und steigt dann am Rand des Oswaldliftes (Kirchlein) über den Kuhleiten-Aufstiegsweg zur Hütte.

Abfahrt
Die Abfahrt führt längs der Aufstiegsroute bis zur Bergstation den Oswaldliftes, dann fährt man den „Kuhleitenweg" bis nach Piffing. Wer von Falzeben gestartet ist, der kann über den Steilhang über die Zuegghütte zur Talstation nach Falzeben (Hotel Panorama) abfahren.

Abendregelung
Es ist wichtig die Abendregelungen zu beachten: Donnerstags und Freitags werden die Präparierungsarbeiten entlang der mit blauen Schildern angezeigten „Kuhleiten-Route“ (Weg Nr. 14) von 17:30 bis 23:00 Uhr ausgesetzt. Ab 17:30 Uhr kann ausschließlich auf derselben Route aufgestiegen werden. Die Abfahrt muss vor 23:00 Uhr beendet sein. Erlaubte Abfahrtsroute: St. Oswald Piste > Skiweg bis Rotwandhütte > Zuegghütte > Falzeben. Es ist strikt verboten die ausgewiesene Abfahrtsroute zu verlassen. Das Benützen der Stirnlampe ist Pflicht.

💡

Weitere kurze Aufstiege kann man im Skigebiet Meran 2000 mit der oben beschriebenen Tour kombinieren zum Beispiel ein Aufstieg auf das Missensteiner Joch, auf den Spieler oder zur Kirchsteiger-Alm.

Zum Einkehren lädt die Kuhleitenhütte auf 2.530 m ein und verwöht die hungrigen Wintersportler mit herrlichen südtiroler Gerichten.

Anfahrt

Auf der A22 bis Abfahrt Bozen Süd und weiter nach Meran in Richtung Hafling (in der Naif Talstation der Bergbahn nach Piffing) oder weiter nach Hafling. Nach den Tunnels nach links zum Parkplatz Falzeben (gebührenpflichtig).

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz Falzeben oder bei Bergbahnfahrt gebührenfreier Parkplatz Naif.

Öffentliche Verkehrsmittel

Skibus von Meran nach Hafling - Falzeben oder mit der Seilbahn Meran 2000 von der Naif/Meran bis zur Bergstation Piffing.

Bergwelten entdecken