Skitour zur Hamburger Skihütte von Bad Hofgastein
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,7 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 9 hm
- Max. Höhe
- 1.939 m
Winterspaß in der Goldberg-Gruppe in Salzburg: Eine mittelschwere Skitour führt von Bad Hofgastein auf die urige, fast nostalgische Hamburger Skihütte (1.970 m) . Der Aufstieg erfolgt ausschließlich über die schönen Pisten des Skigebiets Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel.

Ganz bequem kommt man auch mit der Seilbahn nach oben und steigt von der Bergstation der Schlossalmbahn zu Fuß zur Hütte ab.
Anfahrt
Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Autobahnkreuz Wörgl-Ost und weiter über die B170 nach Kitzbühel. Von hier über die B161 (Pass-Thurn-Straße) nach Mittersill. Nun der B168 in Richtung Zell am See folgen.
Diese an der Ausfahrt Salzburg verlassen und auf die B311 in Richtung Bischofshofen/St. Johann wechseln. Ab Lend über die B167 nach Bad Hofgastein.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Schlossalmbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bad Hofgastein und weiter mit dem Bus zur Talstation der Schlossalmbahn (Haltestelle Bad Hofgastein Busbahnhof/Schlossalmbahn).
-
Die Hamburger Skihütte (1.970 m) wurde 1935 als Jagdhütte erbaut und ist heute eine der gemütlichsten Skihütten im Wintersportgebiet Bad Hofgastein in Salzburg. Sie hat während der Skisaison geöffnet und wird von Winterwanderern, Tourengehern, Ski- und Snowboardfahrern besucht. Man erreicht die Hütte ganz einfach, wenn man den Sechsersessellift auf die Schlossalm nimmt und anschließend die blaue Piste 5a hinunter fährt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Gelegen auf der Schlossalm in Bad Hofgastein im Salzburger Land mitten im Ski- und Wandergebiet, lockt dieser große Stützpunkt von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Mitte Dezember bis Anfang April Gäste an. Im Sommer 2020 wurde das Haus zudem grundlegend saniert und erneuert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Kletterer finden ein reichhaltiges Angebot vor, so sind die Steige auf den Hirschinger oder auf die Mauskarspitze von der Hütte aus rasch erreicht. Zudem locken gemütliche Wanderwege wie der Schlossalm-Rundweg oder anspruchsvolle Touren wie zur Rockfeldalm (alpiner Steig) oder zum Gipfel Türchlwand (2.577 m). Das Ski- und Skitourengebiet ist eindrucksvoll. Zu einer absoluten Attraktion haben sich im Sommer die geführten Monsterroller- und Mountaincarttouren von der Bergstation Schlossalm bis zur Mittelstation entwickelt. Auch Mountainbiker schätzen die Region.
- Geöffnet
- Jan - Apr
- Verpflegung
- Bewirtschaftet