Einfache Skitour in der Goldberggruppe im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg. Die Tour führt entlang des Lenzangerbachs hinauf auf die Kolmkarscharte. Weder technisch noch konditionell sind am Weg Schwierigkeiten zu bewältigen. Dadurch ist die Tour auch sehr gut für Familien geeignet.
Durchgangalm
Foto: Naturfreunde
Wegweiser beim Wegpunkt 1
Foto: Naturfreunde
Start durch den Wald
Foto: Naturfreunde
Wegweiser beim Wegpunkt 3
Foto: Naturfreunde
💡
Auch eine spannende Tour in dieser Gegend führt auf den Hohen Sonnblick, den höchsten Berg der Hohen Tauern. Auf dem Gipfel befindet sich seit 129 Jahren das Sonnblick-Observatorium, eine Einrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich jederzeit für eine Führung anmelden.
Anfahrt
Von Osten
über die A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Bischofshofen und von dort auf der B311 über St. Johann im Pongau nach Taxenbach. In Taxenbach in Richtung Rauris abzweigen. Durch das Rauriser Tal, vorbei an der Ortschaft Rauris immer Richtun „Kolm-Saigurn, Hoher Sonnblick". Beim Whs. Bodenhaus beginn der Mautstraße bis zum Ende der Fahrmöglichkeiten beim Parkplatz Lenzanger. Die Mautstraße ist im Winter gesperrt und nicht geräumt.
Von Westen
ber die A12 Inntalautobahn bis Wörgl und von dort entweder über St. Johann in Tirol oder Kitzbühl nach Zell am See. Anschließend weiter bis nach Taxenbach und von dort wie oben beschrieben.
Von Süden
ber den Felbertauerntunnel nach Zell am See und weiter nach Taxenbach oder (wenn geöffnet) über die Großglockner Hochalpenstraße.
Parkplatz
Am Ende der Fahrmöglichkeiten beim Parkplatz Lenzanger.
Im Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern mitten im Talschluss gelegen, ist dieser wunderschöne und extrem kinderfreundliche Stützpunkt einerseits perfektes Basislager für Aktivitäten, die sich über mehrere Tage ziehen, andererseits lohnendes Ziel für Tagesausflügler.
Im Sommer lockt die Hütte Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker in die Region, im Winter Rodler, Langläufer und Skitourengeher. Hüttenwirt Hermann Maislinger nennt die Gegend rund um das Schareck (3.122 m), den Hocharn (3.254 m) oder den Hohen Sonnblick (3.106 m) bis weit in den Mai hinein den „Skitouren-Hotspot der Ostalpen“.
Auch Eisklettern ist hier in einer der routenreichsten Eisarenen der Ostalpen möglich. Im Winter wird gerne auch ein bis zu 15 Meter hoher Eiskletterturm direkt vor der Hütte gebaut. Außerdem werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten und Schneeschuhe im Haus verliehen.
Die Straße, die zum Haus führt, ist im Winter gesperrt und in dieser Zeit nur für Wanderer und Rodler freigegeben. Die Strecke ist sechs Kilometer lang und ein Shuttle-Service bringt die Rodler zurück zur Hütte. Am Ende der Rodelbahn beginnt außerdem eine wunderschöne, stets gut gespurte Loipe.
Im einem der schönsten Talschlüsse der Ostalpen, in Kolm Saigurn am Ende des Salzburger Rauristales, liegt die Zimmererhütte. Vor der Haustür erheben sich mächtige Dreitausender, die wildromantische Landschaft mit Almen, plätschernden Bächen und Wasserfällen lädt zum Wandern und Staunen ein.
Die Gegend ist ideal für Wanderungen mit der Familie, ebenso wie die Zimmererhütte, die in drei Ferienwohnungen aufgeteilt ist. Wanderwege führen in den „Rauriser Urwald“, zu atemberaubenden Wasserfällen oder zum Tauerngold-Rundwanderweg und dem Gletscherlehrweg auf über 2.000 m Seehöhe.