Einfache Skitour auf den Hochglegt (1.784 m) im Toten Gebirge in Bad Ischl in Oberösterreich. Bad Ischl ist ja vorwiegend für die reichhaltigen Salzvorkommen bekannt, aber auch sportlich tut sich hier einiges. Diese Tour führt überwiegend über flache Hänge hinauf auf den Hochglegt. Vor allem im Anstieg bieten sich herrliche Ausblicke auf Dachstein und Loser.
Blick vom Gipfel zum Traunstein (links) und zur Hohen Schrott (rechts)
Foto: Naturfreunde
Aufstieg zwischen Halbweghütte und Bärenmoosjagdhütte
Foto: Naturfreunde
Gasthaus Rettenbachmühle (Wegpunkt 1)
Foto: Naturfreunde
Wegweiser beim Wegpunkt 2
Foto: Naturfreunde
Alle 14 Fotos ansehen
Wegweiser beim Wegpunkt 3
Foto: Naturfreunde
Halbweghütte (Wegpunkt 4)
Foto: Naturfreunde
Wegweiser beim Wegpunkt 4
Foto: Naturfreunde
Bärenmoosjagdhütte
Foto: Naturfreunde
Teuflingkogel
Foto: Naturfreunde
Blick zum Hochglegt (rechts)
Foto: Naturfreunde
Aufstieg kurz vor dem Gipfel
Foto: Naturfreunde
Hochglegt (Wegpunkt 5)
Foto: Naturfreunde
Blick vom Gipfel zur Zimnitz
Foto: Naturfreunde
Blick vom Gipfel zum Dachstein
Foto: Naturfreunde
💡
Nach der Tour in Bad Ischl beim Nockentoni einkehren und sich mit regionalen und saisonalen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Anfahrt
Von der A1 Westautobahn entweder von der Ausfahrt Regau oder Thalgau nach Bad Ischl und auf der B145 Richtung Bad Goisern fahren. Die Ausfahrt Bad Ischl Süd nehmen und in Richtung Zentrum fahren. Nach 800 m rechts in die Rosenkranzgasse einfahren und der grünen Beschilderung „Rettenbachalm" folgen, bis die letzten Häuser im Ortsteil Hinterstein erreicht werden.
Parkplatz
Mehrere gebührenfreie Parkmöglichkeiten rechts der Straße bei den letzten Häusern in Hinterstein oder kurz vorher beim Gasthof „Rettenbachmühle" (allerdings nur für Gäste).
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Es ist jedoch möglich vom Zentrum Bad Ischls (Bus und Bahnverbindungen) der Beschilderung „Rettenbachalm-Blaa Alm-Altaussee 7 " zu folgen, um den Ausgangspunkt in einem etwa 30 bis 40 minütigen Fußmarsch zu erreichen.