Die Skitour auf den 1.838 m hohen Wendelstein zählt landschaftlich zu den schönsten in den Bayrischen Voralpen. Aufgrund seiner besonderen Lage bietet sich von oben nicht nur eine fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt, er ist auch von der Ferne gut erkennbar.
Blick zum Wendelstein
Foto: Naturfreunde
Wendelstein
Foto: Naturfreunde
Wendelsteinkricherl
Foto: Naturfreunde
Wendelsteinkricherl
Foto: Naturfreunde
Alle 7 Fotos ansehen
Unterwegs am Aufstieg
Foto: Naturfreunde
Wettergeformter Baum
Foto: Naturfreunde
Wendelsteinhaus
Foto: Naturfreunde
💡
Da der südseitige Aufstieg bzw. die Abfahrt entlang der Skipiste erfolgt, empfiehlt es sich die Tour während der Woche zu unternehmen, weil dann kein Skibetrieb herrscht. Eine Einkehrmöglichkeit besteht im Wendelsteinhaus.
Anfahrt
Mit dem Auto von der BAB A8 an der Ausfahrt Weyarn die B307 über Miesbach und Schliersee in Richtung Bayrischzell fahren bis Ortsmitte Osterhofen.
Parkplatz
Am kostenlosen Großparkplatz an der Wendelsteinseilbahntalstation.
ACHTUNG: Die Siglhütte ist aktuell für einen noch nicht absehbaren Zeitraum geschlossen.
Die Siglhütte (1.334 m) ist eine Selbstversorger-Hütte und liegt direkt im Wendelstein-Pistengebiet. Im Winter bietet sich die gemütliche Unterkunft mit Aussichtsterrasse daher zum Pisteln, aber auch für abwechslungsreiche Ski- oder Schneeschuhtouren an. Im Sommer eignet sie sich als Stützpunkt für zahlreiche Wanderungen und für Kletterrouten an den umliegenden Felsgipfeln.
Und der Besuch des Wendelsteins mit Kircherl, Zahnradbahn und Höhle ist (nicht nur für Kinder) ohnehin ein besonderes Erlebnis. Die Hütte und die Umgebung sind für Familien mit Kindern ab 6 Jahren gut geeignet.