Die Leobner Hütte (1.582 m) liegt in der steirischen Hochschwab-Gruppe oberhalb des Präbichl-Passes und nordöstlich des Polsters. Er zählt zu den sogenannten Vorstöcken des Hochschwabs. Die einfache und von Mai bis Allerheiligen bewirtschaftete Hütte kann erste Station auf dem Weg vom Präbichl zur TAC-Spitze, zu Hochschwab, Trenchtling oder Grünen See in Tragöß sein. Der Anstieg zur Hütte von der Passhöhe über den Knappensteig ist einfach und für kleine und große Wanderer in der Sommersaison gleichermaßen zu schaffen.
Im Winter treffen sich am Präbichl Alpin-Skifahrer, die unermüdlich wieder und wieder von Polster und Grübl abfahren. Abseits des kleinen Skigebietes mit 20 Pistenkilometern sind Schneeschuh-Wanderer und Skitouren-Geher unterwegs. Ein Skitour führt von Präbichl über den Handlgraben über die Leobner Hütte auf den Polster auf. Alle im freien Gelände aktiven Bergsportler müssen sich im Winter auf ihren Touren in den Bergen rund um Präbichl über die jeweils aktuelle Lawinen-Situation und -Stufe im Klaren sein. In das Polsterkar oberhalb der Leobner Hütte fahren jeden Winter Lawinen ab!
Im Sommer können Kletter in den Routen, die von Herbert Ogris, dem ehemaligen Hüttenwirt der Leobner Hütte, erschlossen wurden, ihre Herausforderungen suchen. Sie befinden sich auf ca. 1.700 m auf der Süd- und Westseite der Griesmauer. Der Zustieg dauert von der Leobner Hütte eine knappe halbe Stunde. Die Kletterrouten sind bis zu vier Seillängen lang und allesamt mit Bohrhaken versichert.
-
Geöffnet
-
Mai - Okt
-
Verpflegung
-
Bewirtschaftet