Diese ausgedehnte und anspruchsvolle Skitour in den Rottenmanner und Wölzer Tauern in der Steiermark führt vom Sölktal über das markante, pyramidenförmige Gumpeneck (2.226 m) zum Zinkengipfel (2.042 m).
Neben den zwei traumhaften Gipfelpanoramas verspricht diese Tour wunderschöne Hänge für die Abfahrt.
Bei der Schönwetterhütte
Foto: Naturfreunde
Ausblick oberhalb der Schönwetterhütte
Foto: Naturfreunde
Auf dem Grumpeneck
Foto: Naturfreunde
Gipfelkreuz Grumpeneck
Foto: Naturfreunde
Alle 8 Fotos ansehen
Aufstieg zum Zinken
Foto: Naturfreunde
Zinken
Foto: Naturfreunde
Ausblick
Foto: Naturfreunde
Abfahrt
Foto: Naturfreunde
💡
Die auch im Winter bewirtschaftete Schönwetterhütte (1.442 m) lädt, mit ihrem urig gemütlichen Innenraum und dem faszinierenden Ausblick auf den Dachstein, zum Rasten und Verweilen ein.
Anfahrt
Von Westen
Auf der A10 Tauernautobahn über die Abfahrt Eben Richtung Graz. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.
Von Osten
Auf der A9 Pyhrnautobahn bei Selzthal Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen auf der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.
Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen. Nach ca. 4,5 km kurz vor Großsölk links zum Gehöft Koller einbiegen.
Die im Großsölktal in den Schladminger Tauern, auf einer Höhe von 1.442 m, liegende Schönwetterhütte bietet Übernachtungsplätze für 20 Personen. Die urige Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder ein tolles Ziel für Familienausflüge. Die leichte Erreichbarkeit und die vielen Tiere während des Almsommers lassen Kinderherzen höher schlagen. Vom Parkplatz beim Gehöft Koller (Großsölk) benötigt man 60 Minuten zur Schönwetterhütte. Auf Wunsch lässt sich ein Gästetransport organisieren. Es besteht die Möglichkeit, den Aufstieg zur Hütte mittels Mountainbike oder im Winter mit den Tourenskier durchzuführen.