Diese anspruchsvolle und alpine Skitour im Mostviertel führt in einer Runde von Lackenhof über den Rauen Kamm auf den Gipfel des Ötscher (1.893 m) und über das Ötscherschutzhaus (1.481 m) zurück zum Ausgangspunkt. Der Gipfel bietet eine schöne Aussicht auf die gesamten Ybbstaler Alpen.
Die Tour in Niederösterreich erfordert Trittsicherheit und eine gewisse alpinistische Erfahrung und wird auch im Winter oft ohne Ski begangen. Pickel und Steigeisen nicht vergessen.
Gipfel
Foto: Naturfreunde
Parkplatz Ötscherwiese
Foto: Naturfreunde
Parkplatz Raneck
Foto: Naturfreunde
Einstieg Rauher Kamm
Foto: Naturfreunde
Alle 8 Fotos ansehen
Am Kamm
Foto: Naturfreunde
Am Kamm
Foto: Naturfreunde
Ausstieg Rauen Kamm
Foto: Naturfreunde
Das Ötscher-Schutzhaus
Foto: Naturfreunde
💡
Das famillienfreundliche Gasthaus Digruber ist ein Familienbetrieb im Herzen den Mostviertels. Auch ein Campingplatz ist vor Ort und ganzjährig geöffnet. Kulinarisch ist das Gasthaus Digruber weit über die Region hinaus bekannt, vor allem wegen der “Ripperl auf bärige Arten”, die auf verschiedenste Weisen zubereitet werden. Ansonsten wird regionale, bodenständige Hausmannskost aufgetischt.
Anfahrt
Von der A1 kommende Aufahrt Amstetten Ost herunterfahren, auf der L97 und L89 bis Purgstall, dann über B25 und B71 bis Lackenhof.
Parkplatz
Parkplatz Raneck oder wenn dieser bereits voll ist, Parkplatz Ötscherwiese beim Gasthaus Digruber.
Das Ötscherschutzhaus wurde bereits im Jahr 1887 geöffnet und liegt - wie der Name schon sagt - am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte und einer der schönsten Naturparks in Niederösterreich.
Das Schutzhaus wird als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt, etwa zum Skifahren bzw. Snowboarden, Wandern, Paragleiten oder Mountainbiken. Direkt im abwechslungsreichen Ötscher-Skigebiet mit insgesamt 19 Pisten-Kilometern gelegen, eignet sich das Ötscherschutzhaus im Winter als perfekte Einkehrstation im Rahmen eines Ski-Ausflugs. Auch die Skitouren zum Gipfel des Ötschers sind sehr beliebt.
Da sich die Hütte direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts „Großer Ötscher“ befindet, ist sie sehr einfach und ganz ohne anstrengenden Fußmarsch erreichbar.