Diese schöne Skitour im Salzburger Seenland beginnt man in der Tiefbrunnau, geht über die Kühleitenhütte und die Mehlsackalm auf den Pillstein (1.478 m), von welchem man dann schließlich auf das 1.521 m hohe Zwölferhorn gelangt. Hier darf man dann endlich die Felle einpacken und über den Nordhang talwärts wedeln.
Schöne Skitour in den Salzkammergut-Bergen in Salzburg.
Gipfelkreuz Zwölferhorn
Foto: Naturfreunde
Parkplatz Tiefbrunnau
Foto: Naturfreunde
Auf dem schmalen Steg über den Bach
Foto: Naturfreunde
Die Hütten der Mehlsackalm
Foto: Naturfreunde
Alle 6 Fotos ansehen
Am Pillstein - links dahinter das Zwölferhorn
Foto: Naturfreunde
Blick zurück zum Pillstein
Foto: Naturfreunde
💡
Wer sich auch aufs Langlaufen versteht, kommt in der Faistenau auf seinen Kosten. Klassische Loipen in allen Schwierigkeitsklassen wie auch Skating Loipen werden immer bestens präpariert.
Anfahrt
Von der A1 Westautobahn Ausfahrt Thalgau nach Hof und über die B158 weiter Richtung Fuschl. Kurz nach dem Ortsende von Hof beim Kreisverkehr auf die L202 rechts nach Hintersee abzweigen.
Nach gut 5 km nach links auf die L250 in die Tiefbrunnau abbiegen. Nun immer geradeaus bis zum Straßenende.
Parkplatz
Man parkt am Ende der asphaltierten Straße am Parkplatz in der Tiefbrunnau oder ca. 200 m den Forstweg weiter hinauf.
Die Lärchenhütte (1.050 m) befindet sich direkt oberhalb von St. Gilgen im Sausteigalmgebiet am Zwölferhorn im Bundesland Salzburg. Das Gebiet rund um die Hütte ist sozusagen ein Abenteuerspielplatz für jedermann. Kletterer, Mountainbiker, Tourengeher, Rodler, Familien, Naturliebhaber oder gemütliche Spaziergänger fühlen sich in der Zwölferhorn-Region wohl.
Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee, den benachbarten Mondsee und den Krottensee. Der gegenüberliegende Schafberg bzw. die vom Wolfgangsee empor reichende Falkensteinwand mit seinem Pilgerweg ist ebenfalls zu erspähen.
Viele Wege führen auf die Sausteigalm auf 1.110 Metern im Salzkammergut. Mit dem Auto ist die Hütte über St. Gilgen erreichbar. Auch mit dem Mountainbike ist eine Auffahrt möglich. Zu Fuß geht es vom Tal oder von der Bergstation der 12er-Bahn zur Sausteigalm. Im Winter ist sie auch für Tourengeher ein beliebtes Ziel.
Besonders anziehend ist die Sausteigalm wegen dem Panorama von der Terasse aus. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo und einen kleinen Spielplatz. Übernachtungen auf der Hütte sind nicht möglich.
Wanderer benötigen von der Hütte noch circa 1:15 h auf den Gipfel des Zwölferhorns (1.521 m). In unmittelbarer Umgebung sind die Lärchenhütte und die Bartlhütte.