Schwierige Skitour in den Stubaier Alpen in Tirol: von der bekannten Franz Senn-Hütte (2.147 m) über den Knotenspitzferner und eine steile Rinne auf die Kreuzspitz (3.084 m). Nach kurzer und leichter Kletterei zum Gipfel kann man den grandiosen Blick auf bekannte Gipfel wie die Feuersteine, den Wilden Freiger, den Wilden Pfaff und das Zuckerhütl genießen.
Aufstieg am Knotenspitzferner
Foto: Naturfreunde
Am Grat zum Gipfel
Foto: Naturfreunde
Start bei der Franz-Senn-Hütte
Foto: Naturfreunde
Aufstieg zu Fuß in der Rinne - ca. 43°
Foto: Naturfreunde
Alle 8 Fotos ansehen
In der Rinne
Foto: Naturfreunde
Gipfelkreuz Kreuzspitze
Foto: Naturfreunde
Abstieg in der Rinne
Foto: Naturfreunde
Abfahrt - unterhalb vom Knotenspitzferner - hinten die Rinne
Foto: Naturfreunde
💡
Die Franz Senn-Hütte wurde bereits 1885 gebaut und ist eine der besten Skitourenstützpunkte in Osttirol z.B. auf das Wilde Hinterbergl (3.473 m).
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A13 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Stubai. Von dort weiter bis Neustift und in Neustift beim Kreisverkehr bei der ersten Ausfahrt in Richtung Milders.
Direkt in Milders ins Oberbergtal abzweigen. Dann weiter bis zum Ende der Fahrmöglichkeiten bei Seduck.
Parkplatz
Kostenfreier Parkplatz bei Seduck. Falls dieser bereits voll ist weiter vorne bei der Brandstattalm parken.
Die Franz-Senn-Hütte (2.147 m) am Stubaier Höhenweg in Tirol ist im Winter ein beliebter Stützpunkt für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Von hier aus können zahlreiche Touren unternommen werden. Im Sommer stellt die Hütte einen optimalen Ausgangspunkt für Wanderungen sowie anspruchsvolle Berg- und Klettertouren inklusive Wildwasserklettersteig dar.
16 ausgewiesene Bergtouren und neun Wanderungen im Gebiet der Ruderhofspitze (3.474 m), der Lisenser Spitze (3.230 m), des Lisenser Fernerkogels (3.266 m) oder der Rinnenspitze (3.000 m) bieten sich an. Rund um die Hütte befinden sich insgesamt drei Klettersteige, sowie ein Klettergarten für Kinder. Wer übernachten will, sollte im Vorfeld unbedingt telefonisch reservieren.