Vajolet-Tal
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 25,5 km
- Aufstieg
- 1.506 hm
- Abstieg
- 1.506 hm
- Max. Höhe
- 2.770 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige
Eine lange und technisch anspruchsvolle Mountainbike-Tour in der Rosengarten-Gruppe: Über die Gardeccia Hütte zur Grasleitenpasshütte und weiter auf den Antermoiapass (2.770 m). Über das Antermoiatal und den Donapass fährt man ins Val Udai und retour zum Ausgangspunkt.
Pferd, Zelt, Pferd, Zelt: Die Welt ist schwer in Ordnung hier oben.
Foto: Riki Daurer
Sonnenaufgang, 5:40, Mavrovo Nationalpark: Das Korab-Massif errötet.
Foto: Riki Daurer
Traumhafte Stimmung bei Sonnenaufgang: Eine Landschaft voller Löcher, ein Gletscherphänomen
Foto: Riki Daurer
Keine halben Sachen: Hier kommt das ganze Lamm in den Topf. Die traditionelle mazedonische Zubereitungsmethode mit den „Sach“ (=Deckel).“
Foto: Riki Daurer
Alle 16 Fotos ansehen
Mahlzeit: Wer sieben Stunden reitet, der hat gut Hunger. Lamm, Kartoffeln, Tomaten, Rakijia.
Foto: Riki Daurer
Unser Camp bei Sonnenaufgang: Bergidylle pur.
Foto: Riki Daurer
Antermoiapass
Foto: Riki Daurer
Antermoiatal
Foto: Riki Daurer
Antermoiatal
Foto: Riki Daurer
Kurzer Anstieg zur Antermoiahütte
Foto: Riki Daurer
Weiter zum Donapass
Foto: Riki Daurer
Abfahrt vom Donapass
Foto: Riki Daurer
Val Udai
Foto: Riki Daurer
Val Udai
Foto: Riki Daurer
Vajolet-Tal
Foto: Riki Daurer
Vajolet-Tal
Foto: Riki Daurer
💡
Die Grassleitenpass-Hütte, Antermoia-Hütte und Donna-Hütte sind schon abseits der Menschenmassen und somit ein bisschen gemütlicher für eine Pause.
Anfahrt
Bis Vig im Fassatal fahrenParkplatz
Parken auf einem der vielen Parkplätze auf der Staatsstraße Nr. 48 nahe der Abzweigung auf die Gardeccia Hütte-
-
Die 1952 erbaute Grasleitenpasshütte (Rifugio Passo Principe) liegt direkt am 2.601 m hohen Grasleitenpass im Rosengarten-Massiv in Südtirol. Die Hütte wurde 2006 komplett erneuert und wie ihr Vorgängermodell spektakulär am Grasleitenpass im Herzen der Dolomiten platziert. Trotz des Umbaus hat die Hütte ihr kleines Ausmaß bewahrt, ist komfortabel und gemütlich ausgestattet und passend als eine alpine Schutzhütte abgestimmt. Sie bildet einen wichtigen Übergang in der Rosengartengruppe im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet