Mittelschwere Mountainbiketour im Kanton Wallis von Zermatt (1.620 m) nach Visp: Der abwechslungsreiche Weg besticht durch seine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Walliser Alpen und die wilden Wasser der Vispa sowie durch seinen hohen "Bergabanteil" auf abwechslungsreichen Wald- und Wiesenabschnitten.
Auf dem Trail zwischen Täsch und Randa
Foto: Zermatt Tourismus - Michael Portmann
Waldabschnitte wechseln mit Wiesenetappen ab
Foto: Zermatt Tourismus
Perfekter Rastplatz am Schalisee
Foto: Zermatt Tourismus - Michael Portmann
Wegweiser am Biketrail Zermatt - Visp
Foto: Zermatt Tourismus
Alle 6 Fotos ansehen
Blick durch das Dorf Randa
Foto: Zermatt Tourismus- Michael Portmann
Höhenprofil
Foto: Zermatt Tourismus
💡
Nahe Täsch befindet sich der idyllische, von Lärchen und Wiesen umgebene Schalisee. Ein perfekter Rastplatz für ein kurzes Bad und ein ausgedehntes Picknick an der Grillstelle mit Brennholz.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich.
Das Arbenbiwak des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis befindet sich auf 3.224 m Höhe. Die Sektion Zermatt erhielt es 1977 als Geschenk von der Königliche Niederländische Alpenvereinigung (KNAV) anlässlich des 75. Jubiläums des KNAV.
Das in den Walliser Alpen, am Fuße des Ober Gabelhorn gelegene Biwak dient als Stützpunkt für erfahrene Bergsteiger mit entsprechender Ausrüstung und ist als Ziel für einfache Wanderungen nicht geeignet.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.