Die anspruchsvolle Mountainbiketour durch die Walliser Aletsch Arena erfordert viel Kondition, denn der Anstieg auf den Breithornsattel (2.451 m) hat es in sich. Doch die Mühe lohnt sich: die beeindruckenden Aussichten auf das Rhonetal sowie der rasante Downhill machen alle Anstrengungen des Aufstiegs schnell vergessen.
Bikespass pur
Foto: Aletsch Arena
Biken vor einer Traumkulisse
Foto: Aletsch Arena
Eine anspruchsvolle Tour durch die schöne Walliser Aletsch Arena.
Foto: Aletsch Arena
💡
Das alte Berggasthaus in Heiligkreuz, welches 1999 niedergebrannt war, wurde im Mai 2016 wiedereröffnet. Das Gasthaus erzählt eine Geschichte über einen bedeutenden Wallfahrtsort im Oberwallis und eignet sich für eine kurze Rast sehr gut.
Anfahrt
Von Bern
Auf A6 bis Ausfahrt 19 Spiez, via Lötschbergtunnel nach Gampel, über Route 9 nach Fiesch.
Von Brienz
Auf Route 19 bis nach Fiesch fahren.
Parkplatz
Parkplätze sind neben der Pfarrkirche Johannes der Täufer, Fiesch, bei der Furkastrasse vorhanden.
Das im geschichtsträchtigen Weiler Heiligkreuz im Lengtal (Wallis) gelegene Berggasthaus Heiligkreuz bietet sich als Ausgangspunkt und Etappenhalt für zahlreiche Wanderungen an. Der auf einer Meereshöhe von 1.472 m gelegene Gasthof brannte 1999 bis auf die Grundmauern nieder, wurde neu aufgebaut und im Mai 2016 erneut geöffnet. Heiligkreuz im Lengtal ist ein bedeutender Wallfahrtsort im Oberwallis. In der Umgebung des Berggashauses finden Alpinisten, Kletterer und Mountainbiker ein reiches Betätigungsfeld.Die Zufahrt nach Heiligkreuz ist mit dem Fahrzeug möglich, doch wer diese Oase erwandern will, der fährt bis ins Dorf Binn und marschiert über gute Bergwege in einer Stunde zum Hof.