Rundtour Vorderes Pitztal
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 16,4 km
- Aufstieg
- 412 hm
- Abstieg
- 410 hm
- Max. Höhe
- 1.570 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis September
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwierige Mountainbike-Rundtour im Tiroler Pitztal von Wenns (982 m) über Leins und Arzl zurück zum Ausgangspunkt. Man passiert die spektakuläre Benni-Raich-Brücke mit einer Höhe von 94 m.
💡
Der „Pitz Park“ in Wenns bietet sich für Entspannung nach der Tour am Naturbadeteich. Ausserdem befindet sich darin ein Restaurant/Cafe und ein Beach-Volleyball-Platz.
Anfahrt
Von Imst ins Pitztal und nach Wenns.
Parkplatz
Öffentliche Parkplätze beim Freizeitzentrum Wenns.
-
Die Stalder Hütte liegt auf 1.830 m am Rande des Hochzeiger Ski- und Wandergebietes und bietet Platz für 60 Übernachtungsgäste. Durch die Liftnähe ist sie besonders gut für Familien mit Kindern geeignet – dazu gibt es für die Kleinen am Sommer einen großen Spielplatz und für Übernachtungsgäste kostenlos den Pitzis Kinderclub. Von der Terrasse und dem Wintergarten hat man einen wunderschönen Blick weit über die Pitztaler Bergwelt hinaus. Im Winter mischen sich hier Übernachtungsgäste und Tagesausflügler, Skifahrer, Schneeschuhwanderer und Rodler, die von hier auf die 6 km lange Strecke ins Tal starten (am Donnerstag ist auch Nachtrodeln angesagt). Im Sommer kommen Biker und die unterschiedlichsten Wanderer: von der kleinen, familienfreundlichen Runde auf dem neuen Zirbenweg oder zu dem nahen Kinderkletterfelsen bis hin zu Mehrtages-Trekkingtouren Die Hütte bietet sich zudem gut für Betriebsausflüge oder Feiern jeder Art an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Karröster Alm, oberhalb von Imst auf 1.468 m gelegen, ist eine bewirtschaftete Almhütte mit zauberhaften Weitblicken in die Lechtaler Alpen und auf das Inntal. Nach einer schönen Wanderung zur Hütte, als Stützpunkt für eine ausgedehnte Tour oder vom Tschirgant kommend lädt die Karröster Alm zum Verweilen ein.Der als Geolehrpfad gestaltete Weg zur Alm führt vorbei an Spuren des alten Bergbaues, den sogenannten Knappenlöchern. Dort gibt es informative Schautafeln zur Geologie der Region. Der kurzweilige Weg ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet