Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

249 Rundloipe Sedrun
  • SportLanglaufen
  • Dauer1:30 h
  • Länge13,4 km
  • Höchster Punkt1.334 m
  • Aufstieg221 hm
  • Abstieg221 hm
Sport
Langlaufen
Dauer
1:30 h
Länge
13,4 km
Höchster Punkt
1.334 m
Aufstieg
221 hm
Abstieg
221 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die mittelschwere Rundloipe Sedrun in Graubünden verspricht nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern sie ist auch landschaftlich sehr schön. Außerdem wird die Loipe jeden Dienstag, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet, so dass man auch Abends noch seine Runde ziehen kann. Die Loipe wird im klassischen und im Skating-Stil gespurt.

Werbung

Beste Jahreszeit
Januar bis März
November bis Dezember
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Restaurant Viva beim Campingplatz ist im Winter geöffnet. Ideal um einen Langlauftag auf der Terrasse etwas auszudehnen.
Diese Loipe ist Teil der „Loipen-Safari Graubünden".

Wegbeschreibung

Lockere Gleitpassagen wechseln sich mit anspruchsvolleren Abschnitten ab, es gibt fordernde Aufstiege und rasante Abfahrten. Vom Start beim Gemeindehaus führt die Loipe zuerst unterhalb der Dörfer Sedrun und Rueras hindurch. In Dieni werden die Ruinen der Burg Putnengia passiert. Diese wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von den Herren von Pontaningen erbaut und war über 200 Jahre lang bewohnt.

Mehrere Schlaufen später ist der tiefste Punkt der Loipe erreicht und man gleitet dem Rhein entlang – mal durch den Wald und dann wieder über offene Felder. Nach dem Kraftwerk, wo über 20 Jahre lang der Installationsplatz der Neat-Baustelle lag, wurde das Gebiet renaturiert. Nun ist es auf Langlaufskiern zugänglich. Der gleichmässig ansteigende Teil zurück nach Sedrun ist ebenfalls der Neat zu verdanken: Die temporäre Baustellenzufahrt der Bahn blieb bestehen und ist im Winter Teil der Loipe.

Werden alle Schlaufen einbezogen, ergibt eine ganze Runde rund 15 Kilometer Laufstrecke. Diese kann aber nach Lust und Laune an verschiedenen Stellen abgekürzt oder verlängert werden. Gemütliche Langläufer drehen ihre Runden am liebsten im Talboden mit Start beim Kraftwerk

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto von Luzern oder von Zürich über Chur nach Sedrun.
Der Oberalppass hat Wintersperre.

Parkplatz

Parkplätze unterhalb des Gemeindehauses

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur nach Sedrun. Zum Start der Loipe unterhalb des Gemeindehauses benötigen Sie ca. 10 Gehminuten.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel