Panorama (Klassisch)
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 2,4 km
- Aufstieg
- 62 hm
- Abstieg
- 60 hm
- Max. Höhe
- 1.220 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Herrliches Berg-Panorama steht auf dieser mittelschweren Loipe zwischen Wettersteingebirge und Mieminger Kette in der Nähe von Leutasch/Seefeld in Tirol auf dem Programm. Über einen leichten Anstieg gelangt man zu einem Aussichtspunkt. Von dort kann man das Wettersteingebirge, die Hohe Munde und die Ahrnplattenspitze aus erster Reihe.bestaunen.
Im Landhotel Wolf übernachten und nach der Tour der hauseigenen Sauna einen Besuch abstatten.
Einen Überblick über das gesamte Loipennetz (inkl. Loipenstatus) und hilfreiche Langlaufinfos (Ticketautomaten, Wachs- und Servicestellen, Umkleidemöglichkeiten,...) findet man im Loipenbericht.
Anfahrt
Vom Norden aus über München-Garmisch-Mittenwald-Leutasch; vom Westen über den Arlberg-Telfs-Leutasch; vom Süden über den Brennerpass-Innsbruck-Seefeld-Leutasch; vom Osten aus über Innsbruck-Seefeld-Leutasch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn & Bus bis Bahnhof Seefeld.
Mit Regio-/Skibus bis Haltestelle "Leutasch Obern GH Gaistal" (gratis Busbenutzung mit Langlaufticket).
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
-
Im Tiroler Leutaschtal schmiegt sich die Rauthhütte auf einer Seehöhe von 1.605 m an den Fuß der dominanten Hohen Munde (2.662 m) am Ostende der Mieminger Kette. Von der Hütte genießt man einen panoramareichen Blick auf das umliegende Wetterstein- und Karwendelgebirge sowie hinunter auf das Leutascher Plateau in der Olympiaregion Seefeld.Es ist aber nicht nur die herrlich weite Aussicht, die das ganze Jahr über zahlreiche Besucher anlockt. Die Rauthhütte ist auch relativ leicht zugänglich. In nur gut einer Stunde ist sie vom Leutascher Ortsteil Moos oder von der Buchener Höhe aus über verschiedene Wege erreichbar.Ein Ausflug zur Rauthhütte eignet sich optimal als familienfreundliche Wandertour bzw. ideale Anfänger-, Nachmittags- oder Abendskitour über die alte, präparierte Skipiste oder auch für einen feinen Rodelausflug im Winter.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wangalm hat hohe Gesellschaft um sich. Die Almhütte liegt an den Südost-Abhängen des Wettersteingebirges. Hat die Mieminger Kette vor sich. Und das Leutschtal unter sich. Die Wangalm kratzt außerdem an den Grenzen zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen Bayern und Tirol. Es gibt für echte Bergler, Felsenfreunde und alpine Genießer viele gute Plätze. Die Wangalm zählt zu den sehr guten Plätzen für Menschen, die Grate, Zacken, Kare, Scharten, Türme und Wände für große Kunst halten. Auf der Terrasse schmeckt das Essen mit Blick auf die Ötztaler-, Stubaier- und Zillertaler-Alpen, die Gipfel der Mieminger Kette wie etwa die Hohe Munde richtig gut. Rund um die Almhütte grasen im Sommer Pferde, Kühe und Schafe. Die Tiere lassen Kinder den Aufstieg mit ihren Eltern vergessen. Mountainbiker gehen auf der Alm in die Genussphase, die mit einer rasanten Talfahrt endet, über.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet