Loipen Biathlonzentrum Martell
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 1,4 km
- Aufstieg
- 20 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 1.716 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Martell im Martelltal ist Austragungsort nationaler und internationaler Wettkämpfe. Das Biathlonzentrum auf 1.700 m in den schneesicheren Ortler-Alpen bietet insgesamt 12 km perfekt präparierte Loipen und eine elektronische Schieß-Anlage. Eine Skischule und ein Skiverleih sind ebenfalls im modernen Zentrum vorhanden.
Voraussetzung für die Benützung der Loipen ist der Erwerb der Loipenkarte.
Anfahrt
Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Goldrain und ins Martelltal. Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Goldrain und ins Martelltal.
Parkplatz
Parkplatz am Biathlonzentrum Martell
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn nach Goldrain und mit dem Linienbus ins Martelltal
-
Die Lyfi Alm (2.165 m) liegt im Talschluss des Martelltals im Nationalpark Stilfersjoch. Das Tal geht in die zur Ortlergruppe gehörende Cevedale-Gruppe, gekrönt vom Monte Cevedale, der Zufallspitze, über. Die Alm ist ein wunderbarer Flecken Erde, der im Sommer wie im Winter ein perfekter Ort ist, um dem Alltag in die Berge und auf nahezu geradem Wege zum Lyfihorn zu entfliehen.Das Martelltal zieht in der warmen Jahreszeit Mountainbiker, Wanderer und Hochtouren-Geher, denen sich eine Gipfelwelt jenseits der 3.000-Meter-Marke bietet, an. Im Winter trifft man hier Schneeschuhwanderer, Rodler, Skitourengeher, Langläufer und auch Biathleten. In der prachtvollen alpinen Landschaft südlich des Etschtales scheint an über 300 Tagen im Jahr die Sonne.Eine der schönsten Höhenwanderungen im hinteren Martelltal ist jene von der Lyfi Alm über die Peder-Stieralm, die Enzianhütte zur Zufallhütte und vorbei an einem kleinen See bis zur Martellerhütte. Schneeschuh-Wanderer schwärmen von der Route Enzianalm – Peder-Stieralm – Lyfi Alm. Der Forstweg zur Almhütte hat sich bei Schnee als beliebte Rodelbahn etabliert.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet