Eine schöne Wanderung mit Klettersteig auf den Niederen Krippenstein (1.989 m) im Dachsteingebiet in Oberösterreich. Vom Gipfel aus kann man ein herrliches Panorama auf das gesamt Dachsteingebiet und den herrlichen Ausblick auf den Hohen Krippenstein genießen.
Insgesamt eine lohnende Wanderung in der Region Salzkammergut.
Ausblick Dachstein
Foto: Naturfreunde
Blick5Fingers
Foto: Naturfreunde
Huette
Foto: Naturfreunde
Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
Alle 13 Fotos ansehen
Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
Bergbahn Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
Gasthof Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
BlickKlettersteigEinstieg
Foto: Naturfreunde
AusblickHallstaedtersee
Foto: Naturfreunde
AusblickHoherKrippenstein
Foto: Naturfreunde
Huette
Foto: Naturfreunde
Niederer Krippenstein
Foto: Naturfreunde
💡
Der Niedere Krippenstein liegt einen Kilometer im Südwesten des Hauptgipfels. Der Krippenstein ist ein Dorado für Wanderer und Kletterer gleichfalls.
Anfahrt
Auf der Salzkammergut Straße (B145) von Gmunden oder Bad Aussee kommend bis Bad Goisern und über Hallstatt nach Obertraun; weiter bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Auffahrt mit der Gondel von Obertraun zur Bergstation Krippenstein.
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Krippensteinbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Salzkammergutbahn über Bad Ischl nach Obertraun. Eventuell mit Taxi zur Seilbahnstation.
Diese urige und kleine Hütte liegt in der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun am Hallstättersee unterhalb von Krippenbrunn direkt an der elf Kilometer langen Skipiste. Die Hütte ist Anlaufstelle für Wanderer und Kletterer, finden sich am Krippenstein (gute Skitourenmöglichkeiten) doch gleich vier Klettersteige und Klettergärten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Region zählen die Dachstein-Höhlenwelt, die sogenannten „Five Fingers“ mit überwältigendem Ausblick auf den Hallstättersee sowie der Karstlehrpfad von Krippenstein über das Heilbronnerkreuz bis zur Gjaidalm. Neben Wanderern nützen vereinzelt auch Mountainbiker das Gebiet.