15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Sellrainer Hüttenrunde - Etappe 2: Potsdamer Hütte - Lüsens

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
5:30 h
Länge
11,4 km
Aufstieg
769 hm
Abstieg
1.074 hm
Max. Höhe
2.691 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Dieser Übergang der Sellrainer Hüttenrunde in den Stubaier Alpen in Tirol verlangt Kondition und Trittsicherheit. Anfangs einfach im oberen Fotschtal, dann über das Hochgrafljoch steil hinauf und im Schönlüsental steil hinunter. Man wandert über liebliche Almwiesen in der Umgebung der Landeshaupstadt Innsbruck und genießt die Aussicht auf den Lüsener Fernkogel und den Zischgeles.

Ein hochalpiner Übergang der viel der eine gute Kondition erfordert.

Schöner Weg zunächst einfach im oberenen Fotschtal mit der Grawawand im Blick. Über das Hochgrafljoch steil aufwärts und im Schönlüsental steil Abwärts ins Lüsenstal und nach Praxmar.

Zunächst führt der Weg nach Süden weiter ins Fotschertal hinein. Durch lieblich Almwiesen bis zur Innerer Bremstall. Dann steil hinauf zum Hochgrafljoch. Über dem Joch durch das Schönlüsenstal mit einer schönen Aussicht auf den Lüsener Fernerkogel den Zischgeles und ins Lüsenstal und nach Parxamr. Wer noch die Kraft und Kondition hat, kann auch noch die 2,5 Std. zum Westfalenhaus aufsteigen.

Weg Nr.: 35 ins Lüsenstal.

💡

Einkehren kann man in der Potsdamer Hütte (2.009 m) am Fuß des Roten Kogels. Sie ist Ausgangspunkt für viele Touren und man kann im hausnahen Klettergarten auf verschiedenen Routen seine Techniken verfeinern.

Anfahrt

Siehe Anstiegsrouten zur Potsdamer Hütte.

Bergwelten entdecken