Sellrainer Hüttenrunde - Etappe 2: Potsdamer Hütte - Lüsens
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 769 hm
- Abstieg
- 1.074 hm
- Max. Höhe
- 2.691 m
Anzeige
Dieser Übergang der Sellrainer Hüttenrunde in den Stubaier Alpen in Tirol verlangt Kondition und Trittsicherheit. Anfangs einfach im oberen Fotschtal, dann über das Hochgrafljoch steil hinauf und im Schönlüsental steil hinunter. Man wandert über liebliche Almwiesen in der Umgebung der Landeshaupstadt Innsbruck und genießt die Aussicht auf den Lüsener Fernkogel und den Zischgeles.

Das Lüsenstal
Foto: Bruno Kohl

Potsdamer Hütte
Foto: Sektion Dinkelsbühl

Der Lüsener Fernerkogel
Foto: Bruno Kohl

Der Lüsener Fernerkogel
Foto: Bruno Kohl
Alle 7 Fotos ansehen

Infotafel vom Gletscher Lehrpfad im Lüsenstal
Foto: Bruno Kohl

Alpengasthof Lüsens
Foto: Bruno Kohl

Etappenpunkt der Sellrainer Hüttenrunde
Foto: Bruno Kohl
💡
Einkehren kann man in der Potsdamer Hütte (2.009 m) am Fuß des Roten Kogels. Sie ist Ausgangspunkt für viele Touren und man kann im hausnahen Klettergarten auf verschiedenen Routen seine Techniken verfeinern.
Anfahrt
Siehe Anstiegsrouten zur Potsdamer Hütte.
-
Die Potsdamer Hütte ist eine sehr kinder- und familienfreundliche Schutzhütte in den Stubaier Alpen, deren Ausgangspunkt ca. eine halbe Autostunde von Innsbruck entfernt ist. Sie steht auf einer herrlichen Bergwiese über dem malerischen Fotschertal. Die Hütte ist umgeben von lohnenswerten Gipfelzielen wie Roter Kogel, Schwarzhorn, Hohe Schöne und Wildkopf. Das Schutzhaus ist für Wanderer, die leichte Touren lieben, wie auch für Familien mit Kindern erreichbar. Aber auch für Mountainbiker, Skitouren-, Schneeschuhgeher und Rodler ist die Hütte ein ideales Ziel. Kleine Bergsteiger können sich am Spielplatz der Hütte ausleben, den Fotscher Bach etwas unterhalb der Hütte für sich entdecken und an einem Kletterfelsen erste Erfahrungen mit Seil und Karabinern sammeln.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet