Winterstaude - Rundtour von der Bergstation der Seilbahn Bezau
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 360 hm
- Abstieg
- 780 hm
- Max. Höhe
- 1.872 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvolle Bergtour im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg. Die Tour startet mit einer Fahrt der Seilbahn Bezau, danach geht es von der Bergstation Baumgarten (1.600 m) auf einem aussichtsreichen Gipfelweg auf die Winterstaude (1.877 m). Kurz vor dem Gipfel muss man einen alpinen Steig bewältigen. Während des Abstiegs zur Mittelstation Sonderdach (1.200 m) kommt man an einigen schön gelegenen Alpen vorbei.
Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation Baumgarten. Von dort wandert man über die „Niedere Höhe“ zur Stongerhöhealpe und steil hinauf zur Stongerhöhe. Auf einem alpinen Steig, auf dem man schwindelfrei sein sollte, geht es dann über den „Hasenstrick“ zum Gipfel der Winterstaude.
Von dort erfolgt der Abstieg über die Lingenaueralpe zur Stongenalpe. Vorbei am Stonger Moos gelangt man über die Wildmoosalpe zur Mittelstation Sonderdach und fährt mit der Seilbahn zurück ins Tal.








Einkehrmöglichkeiten bieten sich im Panoramarestaurant Baumgarten, Wildmoosalpen, Gasthof Innauer (Sonderdach).
Anfahrt
Aus Deutschland:
Ulm - Memmingen - Kempten - Oberstaufen bzw. Bodensee - Lindau - Pfändertunnel - Dornbirn/Nord - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau.
Aus d. Schweiz:
Zürich - St. Gallen - St. Margarethen - Dornbirn - Bödele oder Achraintunnel - Alberschwende - Bezau.
Parkplatz
Bei der Seilbahn Bezau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Bahnhof - Linien 35, 37, 40
Bushaltestelle Seilbahn - Linie 34
-
Die Schnepfegg Selbstversorgerhütte bei Schnepfau im Bregenzerwald-Gebirge ist eine ganzjährige, mit dem Auto erreichbare Selbstversorger-Hütte mit gemütlichen Doppel- und Vierbettzimmer sowie einer voll ausgestatteten Küche.Die Region Schnepfau bietet im Sommer ein weitläufiges Wanderwegenetz und einen schönen Radwanderweg entlang der Bregenzerach. Mountainbiker und Bergwanderer machen sich auf die umliegenden Berge auf, von denen der Kanisfluh (2.047 m) der höchste ist.Im Winter finden sich nahe der Hütte eine Langlaufloipe und Winterwanderwege. Wer Skifahren möchte, erreicht mit dem Auto in wenigen Minuten das Skigebiet Mellau Damüls – das größte im Bregenzerwald.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger