Die zweite Etappe einer sehr anspruchsvollen dreitägigen Tour auf Österreichs höchsten Berg bietet dem Wanderer herrliche Aussichten und anstrengende Kletterpassagen.
Der Großglockner (3.798 m) gehört zu den bedeutendsten Gipfeln der Ostalpen und der ist ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Alpinismus.
Einkehrmöglichkeiten bietet die Erzherzog-Johann-Hütte, die auch als Übernachtungsmöglichkeit für die zweite Etappe nach der Gipfelbesteigung dient.
Aufstieg
970 hm
Abstieg
320 hm
max. Höhe
3.776 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Der Großglockner ist als Österreichs höchster Berg eine echte Herausforderung für jeden guten Tourengeher und Alpinisten.
Der Blick vom Gipfel auf die umliegende Bergwelt ist atemberaubend.
Anspruch
anspruchsvoll (ZS+ (ziemlich schwer) nach SAC-Skala)
Firn und Gletscher
steilere Hänge, gelegentlich Standplatzssicherung, viele Spalten, kleiner Bergschrund
Parkplatz
Parken möglich bei der Stüdlhütte.
Anfahrt
Von Osten
Die B317 und B96 bis zur A10 in Salzburg nehmen- der A10 bis Lendorf folgen- dann auf der E66 die Ausfahrt Lendorf nehmen- und schließlich der B100 folgen- dann die B108 bis Glor-Berg in Tirol nehmen.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar