Die Wanderung bei Ebensee am Traunsee in den Salzkammergut-Bergen Oberösterreich führt auf die beiden Gipfel des Sonnsteines (Kleiner auf 923 m, Großer auf 1.037 m). Auf dem Weg bieten sich immer wieder wunderbare Ausblicke auf den Traunsee und die umliegenden Berge.
Blick auf Ebensee
Foto: Naturfreunde
Wegetafel
Foto: Naturfreunde
Wegetafel
Foto: Naturfreunde
Bildstock
Foto: Naturfreunde
Alle 16 Fotos ansehen
Wegetafel Kl. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Sonnsteinhütte
Foto: Naturfreunde
Parkplatz
Foto: Naturfreunde
Blick auf Traunkirchen und Gmunden
Foto: Naturfreunde
Blick auf Traunstein
Foto: Naturfreunde
Gipfel Kl. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Wegetafel Gr. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Wegetafel
Foto: Naturfreunde
Blick auf Kl. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Gipfel Gr. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Gipfelkreuz Gr. Sonnstein
Foto: Naturfreunde
Kirche
Foto: Naturfreunde
💡
Ein besonderes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte besteht in einer Traunseeschiffahrt, die man mit dieser Wanderung vorzüglich verbinden kann. Anstelle entlang der B145 nach Ebensee zurückzuwandern geht man zur Bootsanlegestelle in Traunkirchen und genießt die viertelstündige Fahrt zurück nach Ebensee an Bord des Schiffes. Bitte Fahrplan beachten!
Anfahrt
Von Wien, Linz oder Salzburg kommend, auf die Westautobahn A1 auffahren, bis Abfahrt Regau, dann auf der B 145 Richtung Gmunden – an der großen Kreuzung mit Ampel – geradeaus Richtung Altmünster – weiter nach Traunkirchen.
Parkplatz
Parkplätze rechts und links der Strasse von Traunkirchen kommend nach erstem Tunnel.
Die Sonnsteinhütte liegt auf einer Höhe von 923 m am „Kleinen Sonnstein“ im oberösterreichischen Salzkammergut, über dem Traunsee.
Sie befindet sich im Besitz der Bergrettung, Ortsstelle Traunkirchen und ist von Ostern bis Ende Oktober an den Wochenenden und an den Feiertagen geöffnet. In den Ferien im Juli und August ist die Hütte täglich geöffnet (bei Schlechtwetter auf Anfrage).
Bereits in den Jahren 1966 bis 1968 haben die Kameraden des Bergrettungsdienstes Traunkirchen eine alpine Schutzhütte am Kleinen Sonnstein (923m ) errichtet. Dabei wurden etwa 60 Tonnen Baumaterial von freiwilligen Helfern auf den Berg transportiert. Der bereits verstorbene Josef Vogl hat die Hütte fast im Alleingang gezimmert.
Bis 1973 bewirtschaftete er die Schutzhütte selbst, übernahmen die Bewirtschaftung die Kameraden des Bergrettungsdienstes und freiwillige HelferInnen auf ehrenamtlicher Basis.
Der Zustieg erfolgt am besten von Siegesbach (Traunkirchen) von wo man in 1:25 h gemütlich zur Sonnsteinhütte wandert.