Wanderung auf dem Karnischen Hauptkamm auf den - auf italienischem Boden liegenden - Hochweißstein auf 2.694. Dieser Berg (italienischer Name: Monte Peralba) ist einer der höchsten der Karnischen Alpen, der Aufstieg ist nicht allzu schwierig, erfordert aber Trittsicherheit.
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Alle 11 Fotos ansehen
Gipfel Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißsteinhaus
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
Hochweißstein
Foto: Naturfreunde
💡
Neben gemütlicher Atmosphäre und ausgezeichneter Küche lockt das Hochweißsteinhaus mit ein paar Besonderheiten: Die Tees stammen aus eigener Produktion, das Bier kommt vom Fass und der köstliche Apfelstrudel ist hausgemacht!
Anfahrt
Straße von St. Lorenzen im Lesachtal über Wiesen und Frohn ins Frohntal.
In den Karnischen Alpen im Kärntner Lesachtal liegt zwischen Frohnalm und Öfner Joch das familienfreundliche Hochweißsteinhaus (1.868 m), das als wichtiger Etappenstützpunkt auf dem Karnischen Höhenweg nicht nur für Wanderer, sondern auch für Kletterer gilt.