Grimming über SO-Grat mit Abstieg über Multereck
Tourdaten
- Anspruch
- T6 extrem schwierig
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 12,9 km
- Aufstieg
- 1.670 hm
- Abstieg
- 1.670 hm
- Max. Höhe
- 2.351 m
Details
Ausgedehnte und in jedem Fall lohnenswerte Bergwanderung auf den imposanten Kalksteinriesen: Der Grimming mit seinen 2.351 m sticht als freistehender Gebirgsstock, der zwischen dem Salzkammergut und dem Ennstal liegt, besonders hervor und ist ein beliebtes Ziel für Bergwanderer und Kletterer. Um zum Grimminggipfel zu gelangen, muss man über einen kleinen Klettersteig, der zwar keine Seilsicherung erfordert, allerdings ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Ist der zum Teil anspruchsvolle Anstieg auf den Grimminggipfel geschafft, wird man bei guten Sichtbedingungen mit einem faszinierenden Ausblick über das Tote Gebirge und die Niederen Tauern und das Dachsteingebirge belohnt.

Helm nicht vergessen. - Am Südostgrat kann es leicht zu Steinschlag kommen.
Anfahrt
Von Osten
Von Liezen auf der B320 zum Schloss Trautenfels.
Von Westen
Von Altenmarkt auf der B320 zum Schloss Trautenfels.
Von Norden
Von Bad Aussee auf der B145 zum Schloss Trautenfels.
Parkplatz
Parkplatz des Schloss Trautenfels. Alternativ gibt es in Niederstuttern einen kleinen Parkplatz.
-
Das Toni Adam-Dr. Obersteiner-Biwak liegt auf dem Gemeindegebiet Tauplitz im Dachstein-Gebirge, zirka 50 Meter unter dem Gipfel des Grimming. Die einfache Biwak-Schachtel, die bis zu vier Personen Unterschlupf bietet, existiert in dieser Form seit 1992. Der Unterstand in der Steiermark wurde nach dem 2. Weltkrieg gebaut, da zwei Bergführer in der Nähe ums Leben gekommen waren. Der Aufstieg zum Biwak, das lediglich mit Bänken ausgestattet ist, ist nur erfahrenen Wanderern zu empfehlen.Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Grimminghütte in der Steiermark fristet ein recht einsames Dasein, ist sie doch – von einer Biwakschachtel nördlich des Gipfels abgesehen – der einzige Stützpunkt auf dem Grimming. Bei dem handelt es sich um einen isolierten, 2.351 Meter hohen Gebirgsstock zwischen dem Ennstal und dem Salzkammergut. Der Berg zählt zum Dachsteingebirge und ist besonders bei Bergsteigern und Kletterern beliebt, die den Gipfel anpeilen. Wanderer und Biker haben auch die Möglichkeit, von der Hütte aus zum Tressenstein (1.196 m) und zurück zu marschieren oder zu radeln. Die Gehzeit beläuft sich auf rund eineinhalb Stunden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet