Reportage Bergtour mit Kraxe Mit meinem Sohn Tobias auf dem Eisenerzer Reichenstein Kleiner Mann ganz oben: Julian Paschinger hat sich mit seinem 13 Monate alten Sohn auf eine zweitägige Wanderung in den Ennstaler Alpen (Steiermark) aufgemacht. So ist es den beiden ergangen. 2-Tages Alpine-Tour Mit dem Gravelbike rund um Leogang, Saalbach und Fieberbrunn In zwei Tagen rund um Österreichs größte Bike-Region: MTB-Pro Andrea Nösel war mit dem Gravelbike auf Radwegen, Waldpfaden und schottrigen Bergstraßen unterwegs. Uns schildert sie dieses unvergessliche Erlebnis zwischen Puls am Anschlag und prächtigen Panoramen. Bergwelten erleben Gemeinsam ganz oben Der Bergwelten-Bergschule Praxiskurs „Mein erster 3.000er“: Von einem lehrreichen Wochenende im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern und dem Beginn einer neuen Passion. Bergsteigerdörfer Wo Zeit neu definiert wird: Das Bergsteigerdorf St. Antönien Spektakuläre Berge, atemberaubende Höhen, ein weitläufiges Wegenetz, tolle Kletterrouten und zahlreiche Skitouren – dazu eine äußerst gepflegte Kulturlandschaft, Bewohner, die den Naturgefahren schon seit Jahrhunderten trotzen und ein fast schüchtern wirkender Ortskern einer typischen Walser Streusiedlung. Gelassenheit und innere Ruhe machen sich breit, wenn man auf das erste Schweizer Bergsteigerdorf St. Antönien blickt, auf den höchstgelegenen Ort der Gemeinde Luzein im Kanton Graubünden am Fuße des Rätikons. Mit vier Wochen am Wechsel Baby Tobias‘ allererste Bergtour Höhenluft schnuppern: Julian Paschinger war mit Baby im Kinderwagen, Mama Christine und Hündin Lea wandern. Eine gelungene Berg-Premiere? Vanlife Ein Herbst-Trip zu den Burgenland-Trails Seit Ende September lockt ein neuer Bikepark mit mehreren Trails durch naturbelassenen Wald ins südliche Burgenland. Wir haben uns zu Halloween mit unserem Bergwelten-Van aufgemacht, um das „Mountainbiker-Paradies“ am Geschriebenstein zu testen. Ein schaurig-schöner – und recht flotter – Lokalaugenschein. Vanlife Schönwetter kann jeder: Skitouren-Auftakt mit Camper Für die erste Skitour der Saison hat sich unser Redakteur mit dem Van auf die Suche nach Schnee begeben: Fündig wurde er im Salzburger Skiort Obertauern und im steirischen Lachtal. Vanlife Dolomiten: Teil 1 Vom Camper auf die Große Zinne Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten zählen zu den berühmtesten Felsformationen der Welt. Bergwelten-Redakteur Daniel Kubera und sein Berg-Buddy Patrick haben sich einen langjährigen Traum erfüllt und den höchsten Punkt des Massivs, die Große Zinne (2.999 m), über den Normalweg bestiegen. Sirtaki im Schnee Ein Skitourenrennen auf Kreta Bergwelten-Redakteurin Katrin Rath hat sich auf eine Griechenland-Reise begeben. Allerdings nicht, um sich dort am Strand die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, sondern um am südlichsten Skitourenrennen Europas teilzunehmen. Vanlife Klettern und Radeln: Mikroabenteuer in der Wachau Spätestens seit der englische Schriftsteller und Abenteurer Alastair Humphrey den Begriff „Micro Adventure“ geprägt hat, wissen wir: Wer was erleben will, muss nicht weit fort – und braucht auch nicht viel Zeit. Unter diesem Motto hat sich Bergwelten.com-Chefredakteurin Katrin Rath den Bergwelten-Van geschnappt und ist zum Klettern, Radeln und Genießen in die Wachau gefahren. Hier verrät sie ihren 3-Schritte-Plan für den perfekten Kurztrip. Vanlife Frankreich Alle Wege führen nach Fontainebleau Kunst und Kultur, Savoir-vivre und Sport: Das muss Frankreich sein. Der stellvertretende Chefredakteur von Bergwelten Klaus Haselböck hat sich mit dem Campervan auf eine Tour de France in fünf Akten begeben. Lokalaugenschein Wildnis im Wandel – Der Nationalpark Donau-Auen Im größten Flussauengebiet Österreichs lässt man der Donau noch ihren freien Lauf. Doch um diese einzigartige Wildnis zu erhalten, muss der Mensch aktiv werden. Exkursion zur Pasterze Über das Vermessen und Vermissen Von wegen „ewiges Eis“: Die Gletscher der Alpen schmelzen in rasantem Tempo – das sieht jeder mit bloßem Auge. Die wissenschaftlichen Daten dazu liefern die ehrenamtlichen Gletschermesser des Alpenvereins. Wie kommen sie zu ihren Zahlen? Auf Exkursion an der Pasterze, Österreichs größtem Gletscher. Vanlife Dolomiten: Teil 2 Der Paternkofel ruft Bergwelten-Redakteur Daniel Kubera war mit Berg-Buddy Patrick und Van in den Dolomiten unterwegs. Dort hat er nicht nur die Große Zinne bestiegen, sondern auch den formschönen Paternkofel (2.744 m) überschritten – und am Weg nach Hause noch ein Runde mit dem Stand-up-Paddle am Tristacher See gedreht. 25 Jahre Nationalpark Kalkalpen Wilder Wald Der Nationalpark Kalkalpen schützt die letzte große Waldwildnis Österreichs. Und das seit mittlerweile 25 Jahren. Er ist das einzige UNESCO-Weltnaturerbe des Landes und unverzichtbare Lebensgrundlage für tausende Tier- und Pflanzenarten. Was das bedeutet, erfährt man hautnah, wenn man mit einem Nationalpark-Ranger durch Moos und Totholz stapft.Bericht: Nicole Kolisch