Berg-Regionen Touren-Tipps Ruhpolding: Die 8 schönsten Langlauf-Loipen für Anfänger und Fortgeschrittene Bereits seit vielen Jahrzehnten gehört der Langlaufsport zum Ortsbild von Ruhpolding im Chiemgau. Seitdem wurden die Loipen stark ausgebaut und führen durch eine schöne hügelige Wald- und Wiesenlandschaft. Aufgrund ihrer schattigen Lage locken die meisten mit einer Schneesicherheit bis ins Frühjahr und sind sowohl für Skater, als auch klassische Langläufer präpariert. Wir haben ein paar Touren-Tipps, die ihr ausprobieren solltet! Bergherbst Die schönsten Bergregionen für den Herbst Der Herbst ist für viele Menschen die beste Jahreszeit in den Bergen: meist ist das Wetter stabil, der Himmel blau und die Berghänge präsentieren sich in leuchtenden Farben. Wir empfehlen euch acht Bergregionen für einen Urlaub im Herbst. Urlaub im Tessin 5 Sportaktivitäten, die du im Maggiatal unternehmen kannst Das Vallemaggia im Tessin ist das größte Tal der Italienischen Schweiz. Zwischen dem kristallklaren Maggia-Fluss und den majestätischen Berggipfeln ringsum lässt es sich wunderbar wandern – aber nicht nur. Für alle, die das Naturparadies anders als mit Rucksack und Gehstöcken erkunden wollen, haben wir fünf Empfehlungen. Urlaub im Tessin 5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst. Urlaub im Tessin 4 Ausflugsziele im Bavonatal für jedes Level Wasserfälle, Bergseen, Flüsse und Gletscher: das Bavonatal im Schweizer Tessin ist geprägt vom Wasser. Wir stellen euch vier lohnende Ausflugsziele vor, von der kurzen Wanderung bis zur Gipfelkletterei. Urlaub im Tessin 3 Wald-Wanderungen im Valle di Lodano Wandern um des Waldes willen? Im Valle di Lodano, einem Seitental des Vallemaggia im Tessin, sollte man genau das tun. Verborgen zwischen zwei Bergrücken wachsen hier seit Jahrtausenden einzigartige Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. Wir stellen dir drei Wanderungen vor, auf denen du mit etwas Glück Steinböcke, Eulen oder eine der 50 Schmetterlingsarten, die in dem Waldreservat leben, erspähst. Naturjuwel im Montafon Der Langsee im Portrait Der Langsee gehört zu den schönsten Bergseen in Vorarlberg. Er liegt im ruhigen und kaum erschlossenen hinteren Silbertal auf 1.950 m Seehöhe im Natura-2000-Gebiet Verwall im Montafon. Mit etwas Glück sieht man im Langsee die Spiegelung der umliegenden Berge, vor allem des Pateriol (3.056 m), der auch als Matterhorn des Verwall bezeichnet wird. Der Einzige im Großen Walsertal Der Seewaldsee im Portrait Der Seewaldsee liegt im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal in Vorarlberg im Gemeindegebiet des Bergdorfes Fontanella auf einer Höhe von 1.132 Metern. Der natürliche Badesee ist der einzige See im Großen Walsertal, eingebettet zwischen saftigen Wiesen und den Bergen des Großen Walsertals. In 35 Minuten von Fontanella (Säge) zu Fuß oder im Sommer mit einem kleinen Bummelzug erreichbar, ist er vor allem bei Familien beliebt. Zwei Seen in zwei Bundesländern Die Kaltenbergseen im Portrait Die Kaltenbergseen befinden sich auf 2.506 Meter Höhe am Arlberg in der westlichen Verwallgruppe im Maroital, einem Seitental des Stanzertals. Sie liegen eingebettet zwischen der Krachelspitze (2.686 m) und dem Kaltenberg (2.896 m). Die Seen sind aufgrund ihrer Höhe und Lage sowie dank des markant hinter ihnen aufragenden Kaltenbergs ein Kleinod. Ein See liegt auf der Vorarlberger und einer auf der Tiroler Seite. Der Spiegel des Kaisers Der Astbergsee im Portrait Der Astbergsee oberhalb von Going am Wilden Kaiser in Tirol wird nicht umsonst „Spiegel des Kaisers“ genannt, denn an windstillen Tagen scheint es, als gäbe es den Kaiser doppelt. Hochalpin und steinig Der Junssee im Portrait Der Junssee in den Tuxer Alpen in Tirol ist ein klassischer Hochgebirgssee, dessen Wasser sich in einer steinigen Mulde sammelt und mit seiner tiefblauen Farbe einen tollen Kontrast zum umliegenden Gestein bildet. Wer den Junssee in Natura bewundern möchte, muss allerdings konditionsstark und ausdauernd sein. Türkiseblauer Bergsee am Fuße der Zugspitze Der Drachensee im Portrait Der Drachensee ist ein glasklarer Bergsee auf 1.910 m Höhe. Er ist der höchstgelegene See im Mieminger Gebirge im Tiroler Oberland und befindet sich etwas oberhalb des bekannten Seebensees. Für die Einkehr eignet sich die beliebte Coburger Hütte in unmittelbarer Nähe. Egal ob Endpunkt, Startpunkt oder Zwischenstation einer Wanderung – ein Besuch des Drachensees lohnt sich in jedem Fall. Perle in den Kitzbüheler Alpen Der Wildseelodersee im Portrait Der Wildseelodersee – oder einfach nur Wildsee genannt – ist eine wahre Perle in den Kitzbüheler Alpen. Er wird von schönen Aussichtsbergen eingerahmt, bietet einen wahrhaft traumhaften Blick auf den Wilden Kaiser, die Loferer- und Leoganger Steinberge und an seinem Ufer steht eine gemütliche Alpenvereinshütte. Ein ruhiger Fleck am Lasörlingkamm Der Zupalsee im Portrait Wenn kein Windstoß die Wasseroberfläche am Zupalsee berührt, ist das Spiegelbild perfekt. Der in der Lasörlinggruppe in Osttirol gelegene Bergsee zählt wohl zu den schönsten Plätzen in ganz Österreich. Sagenumwobener See Der Tiefrastensee im Portrait Am Pfunderer Höhenweg im Winnebachtal, einem Seitental des Pustertals, liegt der Tiefrastensee. Der tiefblaue und klare Bergsee befindet sich nahe der Tiefrastenhütte (2.312 m), eingebettet in einem schönen Kessel in den Pfunderer Bergen. Am schnellsten erreicht man den See und die Hütte von Terenten aus dem Winnebachtal über das Almgelände der Astnerbergalm und vorbei am rauschenden Wasserfall des Winnebachs.