Mein Winter in den Bergen
Am Berg ist es schöner als im Tal. Das muss man wohl so sagen. Ganz besonders, wenn man im Winter Tiefschneehänge durchpflügt und dem Nebel im Tal auf den hohen Gipfeln entkommt. Was ist euer schönstes Bergerlebnis im Winter? Teilt es mit uns! Schickt uns ein Foto von euch im Schnee, auf den Skiern oder in der gemütlichen Hütte und schreibt uns eine Mail an redaktion@bergwelten.com. Wir veröffentlichen eine Auswahl hier.

In den Bergen zu sein, das bedeutet für mich, Ruhe und Inspiration zu finden. Ich kann nirgendwo besser abschalten. Im Winter versuche ich, so gut wie jedes Wochenende am Arlberg zu sein. Freunde von mir sagen öfter, dass der Aufwand für ein Wochenende zu groß sei. Ich sehe das anders, man gewöhnt sich an die fünf, sechs Stunden Fahrt, und beim ersten Turn im Powder hat es sich schon ausgezahlt.
Gerd Bohmann, 38, Wiener Manager bei Universal Music, pendelt von Wien zum Splitboarden auf den Arlberg.

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Was im Winter besonders schön ist: Von unserer Hütte ist es eine halbe Stunde zu Fuß hinauf auf den Grat . Dann – am besten bei Vollmond – in den Schnee legen und auf der anderen Seite nach Süden hin über den Alpenhauptkamm schauen. Eine tolle Aussicht: Östlich liegt der Grünten, dann kommen die Hindelanger Berge, das Kleinwalsertal, im Westen der Säntis in der Schweiz.
Ulli und Christoph Erd, Hüttenwirte im bayerischen Staufner Haus, mit ihren Kindern Lina, Hannes und Felizia.

Ein Leben ohne Winter, ohne frischen Pulverschnee und verschneite Berge, ohne die kalten Tage und Nächte, das wäre für mich kein erfülltes Leben. Und jedes Jahr hoffe ich im Stillen, dass es ein besonders strenger Winter wird.
Eva Walkner, 36, kommt aus Kuchl in Salzburg und ist amtierende Weltmeisterin im Freeriden.

-
Im Salzburger Lungau
Zederhaus - Langer Winter im einsamen Tal
Der Winter ist lange in Zederhaus im Salzburger Lungau und die meisten Menschen rollen auf der Autobahn einfach an diesem kleinen Nest vorbei. Dabei liegt Zederhaus am Eingang des Naturparks Riedingtal und die Berge hat man hier ganz für sich alleine – wie Katrin Rath im Bergwelten Magazin (Februar/März 2022) berichtet. -
Freiwillig am Berg arbeiten
Bergjahr 2019 - August
Im August widmen wir uns im Bergwelten Magazin einem ganz speziellen Thema: Wir finden in den Bergen Erholung, Ausgleich und Abenteuer. Aber dass wir uns auf gut markierten Wanderwegen und in gepflegter Kulturlandschaft bewegen können, ist nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund wollen wir der Natur etwas zurückgeben und schauen uns die Bergwaldprojekte und Umweltbaustellen des Alpenvereins genauer an. Dabei kann man selber eine Woche lang am Berg unendgeldlich arbeiten, pflanzt Bäumchen, begrünt Erosionsstellen oder hilft bei der Feld- und Stallarbeit. -
Bergwelten-Hüttenwoche Kärnten, Tag 2
Biken und Krendeln am Ossiacher See
von Riki Daurer und Vanessa Elwitschger Der zweite Tag der Bergwelten-Hüttenwoche in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See steht an und verspricht einzigartig zu werden. Was sich in der Nacht angekündigt hat, ist in der Früh Gewissheit: Die Schlechtwetterfront hat sich verzogen und uns offenbart sich ein spektakulärer Weitblick auf die Karnischen und Julischen Alpen und die Seenlandschaft im Tal. Zeit, uns aufs Rad zu schwingen.
Die Antarktis ist mir lieber als die Arktis, allein schon deshalb, weil man sich in der Antarktis keine Gedanken machen muss, dass ein Eisbär beim Zelt reinschaut. Sommer in der Antarktis und Winter in Tirol sind sich ähnlicher, als man glaubt: Wenn man auf einem Dreitausender in Tirol steht, kann man ähnliche Erfahrungen machen – mit der Kälte, mit der Abgeschiedenheit und mit der Wildheit der Landschaft.
Christoph Höbenreich, 47, ist Geograf und Sportpädagoge in Tirol, Berg- und Skiführer und Österreichs erfahrenster Polarführer.