Die kleine Selbstversorgerhütte liegt idyllisch auf 1.567 m inmitten eines Hochplateaus in den Gailtaler Alpen. Sie ist im Sommer wie im Winter der perfekte Ausgangs- und Stützpunkt für Touren, vor allem zur berühmten Garnitzenklamm. Die rund vier Kilometer lange Schlucht ist ebenso sehens- wie erlebenswert.
Die Hütte kann man sehr gut mit Kindern nutzen. Im flachen Gelände ringsum grasen im Sommer die Kühe und Schafe. Auch Mountainbiker sind häufige Gäste. Im Winter kann man die Hänge gut hinab rodeln, das Umland eignet sich auch zum Skitourengehen und Schneeschuhwandern. Neben dem Matratzenlager gibt es eine gemütliche Sitzecke und eine Kochgelegenheit.
Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt ist der Ort Weissbriach in Kärnten, den man im Osten über Villach und im Westen über Lienz erreicht. Von dort führt ein ausgeschilderter Weg zur Weissbriacher Hütte
Gehzeit: 3:45 h
Höhenmeter: 925 m
Leben auf der Hütte
Das urtpyische, mit Schindeln gedeckte Holzhaus, liegt auf einem Wiesen-Plateau oberhalb von Weissbriach. Es ist einfach ausgestattet, bietet aber alles, was man für einen gemütlichen Almurlaub benötigt. Ein gemütliches Bettenlager, eine Sitzecke und Kochmöglichkeit mit den wichtigsten Utensilien. Bettzeug und Proviant müssen Gäste selbst mitbringen. Besonders beliebt ist ein Ausflug zur weltberühmten Garnitzenklamm mit ihren tosenden Wasserfällen und Wildbächen.
Gut zu wissen
Matratzenlager, fließend Wasser, Holzofen, kein Strom, keine Duschen. Guter Handy-Empfang, kein WiFi. Kinderfreundliche Hütte. Hunde müssen im Vorfeld angemeldet werden. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die E.T.-Compton-Hütte (1.650 m), die in 3:30 Gehzeit zu erreichen ist.
Tourenmöglichkeiten: Reißkofel (2.371 m, 3:15 h); Kumitsch (1.734 m, 30 min); Sattelnock (2.033 m, 1:30 h).