16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rauhjoch Biwak

2.707 m • Selbstversorger Hütte
Öffnungszeiten

Ganzjährig

Als alpine Notunterkunft immer zugänglich.

Mobil

+39 347 119 3798

Telefon

+39 0473656188

Homepage

https://alpenverein.it/huette/rauhjoch-biwak/

Betreiber/In

Alpenverein Südtirol

Räumlichkeiten

Matratzenlager
6 Schlafplätze
Anzeige

Lage der Hütte

Das Rauhjoch Biwak (auch Josef Pixner Biwak genannt) liegt am „Tiroler Höhenweg“ zwischen der Zwickauer Hütte und dem Rauhjoch auf einer Höhe von 2.707 m. Das Biwak befindet sich auf der italienischen Seite der Ötztaler Alpen und ist im Besitz des Südtiroler Alpenvereins.

Für den Zustieg von Pfelders (Gehzeit 3:30 h) oder von der Seeber Alpe (3:30 h) sollte man über reichlich alpine Erfahrung verfügen.

Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.

Gut zu wissen

Das Rauhjoch Biwak ist ganzjährig geöffnet und wird vom Alpenverein der Sektion Passeier betreut. Es bietet 6 Übernachtungsplätze im Matratzenlager. Da es sich hier um ein Biwak handelt, ist man komplett auf Selbstversorgung (Kocher, Lebensmittel, Getränke, etc.) angewiesen.

Um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, informiert man sich am besten vor der Tour über die Verfügbarkeit des Biwaks telefonisch bei der zuständigen Sektion.

Das Biwak wurde nach Josef Pixner, vulgo Longer Nainer, Pionier des Alpinismus im Passeiertal benannt.

Touren und Hütten in der Umgebung

Hochfirst (3.405 m), Liebnerspitze (3.399 m), Zwickauer Hütte (2.989 m)

Anfahrt

Über den Jaufenpass oder von Meran in das Passeiertal. Bei Moos in das Pfeldertal abzweigen und bis zum Parkplatz Eschbaum, kurz vor Pfelders, fahren.

Parkplatz

Eschbaum

Bergwelten entdecken