Details
Lage der Hütte

Das Laggin-Biwak des SAC befindet sich im Laggintal im Kanton Wallis, wenige Kilometer nördlich der italienischen Grenze, und wird betreut von der Sektion Monte Rosa.
Es liegt nordöstlich des Lagginhorns in den Walliser Alpen auf 2.428 m Höhe. Das Biwak wurde 1983 als Alu-Konstruktion neu errichtet und ersetzte das alte, im Jahre 1981 durch eine Staublawine zerstörte Biwak aus dem Jahr 1959.
Der Zustieg erfolgt im Sommer von Simplon Dorf über Weng, Antonius und Färicha (3 h) und im Frühjahr von Simplon Dorf über Bodme (Fahrstraße bis 1.800 m) und Blaus Seewji-Sattel.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Gut zu wissen
In dem unbewarteten aber immer offenen Biwak stehen 10 Schlafplätze zur Verfügung. Decken vorhanden, Kochmöglichkeit, Notfunkgerät (K-Kanal).
Touren und Hütten in der Umgebung
Wenghorn (2.587 m), Fletschhorn (3.993 m, 7 h), Lagginhorn (4.010 m), Tällihorn (3.448 m), Balmhorn (2.870 m)
Alpine Wanderungen: Zur Weissmieshütte via Fletschhornjoch oder Lagginjoch, Allmagellerhütte via Weissmiessattel und Zwischbergpass.
Anfahrt
Von Brig-Glis oder von der italienischen Seite (Domodossola) über den Simplonpass nach Simplon-Dorf.
Parkplatz
Simplon-Dorf

Capanna Alzasca (1.734 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Arbenbiwak (3.224 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Capanna Cristallina (2.575 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet