Räumlichkeiten
Zimmer |
---|
40 Zimmerbetten |
Details
Lage der Hütte

Die wunderschön gelegene Hinterbalmhütte (1.817 m) befindet sich am Fusse des Gross Düssi am Eingang des Brunnitals. Bergwanderer und Alpinisten werden sich hier stets willkommen fühlen und finden rund um die Hütte ein dichtes Netz an Wanderwegen, aber auch anspruchsvolle Gipfel bis hin zur Hochtour. Nahe der Hütte halten sich oft Gämse und Steinböck auf, ein Bergsee lädt zum Baden ein. Ein Paradies also auch für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die Hinterbalmhütte ist eine heimelige und urige Hütte im klassischen Stil. Viel mehr als nur eine Gruppenunterkunft, bietet sie komfortable Übernachtungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Die vielfältige und bodenständige Küche stärkt die Übernachtungsgäste für das Erlebnis in den Bergen. Auch werden vegetarische Spezialitäten angeboten. Bei einem feinen Glas Wein oder einem Änzä (Enzianschnaps) lässt sich der Abend gut ausklingen.
Hinterbalm war bis circa 1960 eine Alp, wurde jedoch schon im 18. Jahrhundert touristisch genutzt. Die Hütte war klein und bot circa 18 Schlafplätze. Der Umbau zur heutigen bestehenden Hütte erfolgte 1989. Die Hütte ist seit jeher im Privatbesitz der Familie Tresch.
GUT ZU WISSEN
Die Hütte bietet für 34 Personen Unterkunft. Die Schlafräume sind leicht unterteilt und mit Duvet ausgestattet. Aus hygienischen Gründen ist ein Hüttenschlafsack obligatorisch. Schlafsäcke können für 5,- CHF gemietet werden. Es gibt fliessend Wasser, aber keine Duschen. Hunde sind erlaubt, aber dürfen nicht in die Räume und müssen draussen schlafen. Zahlung nur in Bar, aber auch in Euro möglich.
WEG ZUR HÜTTE
Mit dem Auto oder öffentlichem Bus zur Talstation der Luftseilbahn Golzern und von dort in knapp 4 h zur Hütte. Alternativ mit dem Alpentaxi (Zberg 079 271 81 57) zur Alp Guferen und von dort in 1,5 h zur Hütte wandern. Die Wanderung ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Neben der Hütte können Bergkristalle gesucht werden. Es gibt ausserdem einen schönen Badesee und eine tolle Hochebene.
Bergwanderungen von der Hinterbalmhütte aus: Hüfi Hütte (2.334 m, 2 h), Cavadiras Hütte (2.649 m, 2, 5 h), Brunnipass (2.720 m, 3,5 h), Tschingelsee (2.443 m).
Gipfelbesteigungen ab der Hütte: Düssistock mit Gross Düssi (3.256 m) und Klein Düssi (3.125 m), Oberalpstock (3.328 m), Stotzig Grat (2.837 m), Strahligenstöckli (2.906 m), Fruttstock (2.837 m), Piz Cavardiras (2.964 m).
Mehrtägige Hüttentour: Golzern - Windgällenhütte - SAC Hotel - Hüfi Hütte - Hinterbalmhütte - Cavadiras Hütte - Etzlihütte oder umgekehrt.
Die nächstgelegenen Hütten sind die Hüfi Hütte auf 2.334 m (2 h), die Cavadiras Hütte in 2.649 m Höhe (2,5 h), die Windgällenhütte in 2.032 m (2 h) und die Etzlihütte auf 2.048 m Höhe.
Anfahrt
Auf der A2 von Göschenen oder Erstfeld kommend Ausfahrt Amsteg nehmen und auf der Route 2 nach Golzern zur Talstation der Seilbahn. Von dort fährt das Alpentaxi bis zur Alp Gufern (Zberg +41 (0)79 271 81 57). Reservierung erforderlich.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Erstfeld oder Göschenen von dort mit dem Bus nach Golzern zur Talstation der Seilbahn. Von dort fährt das Alpentaxi bis zur Alp Gufern (Zberg +41 (0)79 271 81 57) und man erreicht in 1,5 h die Hütte. Alternativ zu Fuss von der Talstation der Bahn in 3 h 45 Minuten zur Hütte.

Capanna Tamaro (1.870 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Windgällenhütte (2.032 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Glattalphütte (1.896 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet