Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
42 Schlafplätze |
Details
Lage der Hütte

Die Dr. Widder-Jugendherberge ist eine Selbstversorgerhütte im Kärntner Mölltal, die bis zu 40 Personen im Matratzenlager Unterschlupf bietet. Wanderer und Kletterer, welche die Goldberggruppe in der östlichen Hälfte der Hohen Tauern erkunden, sind vom Panorama begeistert.
Beliebt ist die Gegend um Innerfragant und Außerfragant auch bei Mountainbikern. Im Winter locken atemberaubende Skitouren, auch Schneeschuhwanderer kommen auf ihre Rechnung. Das Fraganter Schutzhaus ist nur zehn Minuten entfernt, dort kann man frühstücken oder jausnen. Das Gebiet um die Jugendherberge ist bekannt für seine botanische Vielfalt.
Gut geeignet für Seminare und Schulklassen.
Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt ist Außerfragant im Kärntner Mölltal. Man folgt dem Schild „Fraganter Hütte“ bis zur Mautstelle. Gebühr: 4 Euro. Beim Schranken stellt man das Auto am Parkplatz ab. Weiter geht’s zu Fuß, der Hinweistafel „Grafenberg-Rollbahnweg“ folgen.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 30 m
Alternative Route: Von Innerfragant (1:30 h); von Ausserfragant (3:30 h).
Leben auf der Hütte
Die Dr. Widder-Jugendherberge steht auf historischem Gebiet: Vom 16. Jahrhundert bis 1921 wurden im Raum Großfragant Kupfererze abgebaut. Heute sind die Stollen verfallen. Die Ausstattung der Selbstversorgerhütte, die sich besonders für Schulklassen und Seminare eignet, ist einfach. Die Herberge verfügt über getrennte Schlafräume für Buben und Mädchen.
Das Fraganter Schutzhaus ist nur zehn Minuten entfernt, dort kann man hinspazieren, wenn der Hunger zu groß wird. Ansonsten sind Kochmöglichkeiten vorhanden.
Gut zu wissen
Duschen mit Warmwasser für Damen und Herren, getrennte Waschräume und Toiletten. Empfang für Mobiltelefone. Kein WLAN. Keine EC- und Kreditkarten. Gepäcktransport zum Fraganter Schutzhaus auf Anfrage. Aufenthalt mit Hunden auf Anfrage.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Fraganter Schutzhaus auf 1.810 m, das in 10 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Sadnighaus (1.880 m, 2:10 h); Duisburger Hütte (2.572 m, 6:45 h).
Gipfelbesteigungen von der Dr. Widder-Jugendherberge aus: Makerni (2.644 m, 1:30 h Gehzeit); Klenitzen (2.440 m, 1:30 h); Hirtenkopf (2.605 m, 2 h); Striedenkopf (2.602 m, 2 h); Großer Sadnig (2.745 m, 2:30 h); Stellkopf (2.851 m, 2:45 h).
Anfahrt
Über die A10 Tauern-Autobahn nach Spittal an der Drau und weiter auf der B106 nach Außerfragant. Alternativ von Lienz über die B106 zum Ausgangspunkt.
Parkplatz
Mautstelle Fraganter Hütte

Emberger Alm (1.750 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Loosbühelalm (1.769 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Weissbriacher Hütte (1.567 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger