Lage der Hütte

Die Birkkarhütte befindet sich auf einer Höhe von 2.640 m, am Schlauchkarsattel unterhalb der Birkkarspitze (2.749 m) im Karwendel-Gebirge.
Die kleine Holzhütte steht im Besitz der DAV-Sektion Männerturnverein München und dient den Bergsteigern als Notunterkunft. Es ist explizit keine Biwakschachtel. Der Aufstieg erfolgt am besten über das Karwendelhaus, von dort folgt man dem Schlauchkar und in einer langgezogenen Rechtskurve geht es auf den Schlauchkarsattel bergauf.
Die Notunterkunft liegt direkt am berühmten Adlerweg.
Leben auf der Hütte
Da es sich bei der Birkkarhütte um eine Notunterkunft handelt, ist eine Übernachtung nur eingeschränkt möglich. Die Hütte wurde im Jahr 2000 komplett erneuert. In manchen Situationen die das Hochgebirge bereithält, ist man froh, mit der soliden Birkkarhütte einen Schutz vor den Elementen vorzufinden.
In der Hütte gibt es keine Decken, kein Bett, keine Kochgelegenheit, denn die Ausstattung besteht lediglich aus einem Tisch und aus zwei Bänken.
Die Notunterkunft ist immer geöffnet und falls ihr Fragen habt, dann wendet euch bitte an die Alpine Auskunft (Innsbruck).
Gut zu wissen
Die Tour über die Birkkarhütte zur Birkkarspitze eignet sich hervorragend als Bike & Hike Tour. Man fährt mit dem Mountainbike bis zum Karwendelhaus und steigt dort auf die Wanderschuhe um.
Touren und Hütten in der Umgebung
Birkkarspitze (2.749 m), Ödkarspitze (2.783 m), Hochjöchl (2.411 m), Kaltwasserspitze (2.733 m), Karwendelhaus (1.765 m)
Anfahrt
Über die A12 Inntal-Autobahn zur Abfahrt Seefeld und nach Deutschland bis Scharnitz.
Parkplatz
Wanderparkplatz Karwendelhaus

Lalidererspitzen-Biwak (2.500 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Schüsselkar-Biwak (2.536 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger

Jubiläumsgrathütte (2.684 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger