Das Arbenbiwak des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis befindet sich auf 3.224 m Höhe. Die Sektion Zermatt erhielt es 1977 als Geschenk von der Königliche Niederländische Alpenvereinigung (KNAV) anlässlich des 75. Jubiläums des KNAV.
Das in den Walliser Alpen, am Fuße des Ober Gabelhorn gelegene Biwak dient als Stützpunkt für erfahrene Bergsteiger mit entsprechender Ausrüstung und ist als Ziel für einfache Wanderungen nicht geeignet.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Leben auf der Hütte
In dem unbewarteten, ganzjährig geöffneten Biwak stehen 15 Schlafplätze zur Verfügung. Für Wanderer ist weder der Zustieg noch die umliegenden Touren geeignet. Erfahrung im hochalpinen und vergletscherten Gelände mit dementsprechender Ausrüstung ist notwendig.
Gut zu wissen
Reservierung ist nicht möglich, gute Mobilfunk-Verbindung (Swisscom, Sunrise), Notfunk, Gas vorhanden, Küchen-Utensilien vorhanden, Licht mit Solarstrom, Brunnen vor der Hütte, (kein Trinkwasser - abkochen).
Touren in der Umgebung
Ober Gabelhorn WSW-Grat (Arbengrat), Ober Gabelhorn S-Wand, Aebihorn (3.473 m) und Pointe de Zinal (3.789 m)