15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Bergwelten-Buch

Wir verlosen 3 Lawinen-Bücher

• 13. Januar 2021
1 Min. Lesezeit

Der Winter ist da und viele von uns zieht es hinaus in den Schnee. Beim Freeriden, auf Skitour oder beim Schneeschuhwandern sind Lawinen-Wissen und Erfahrung im Gelände unumgänglich. Damit ihr euer Wissen jederzeit auffrischen könnt, verlosen wir 3 Exemplare des Bergwelten-Buchs „Lawinen. Erkennen. Beurteilen. Vermeiden“ von Jan Mersch, Markus Fleischmann und Helmut Mittermayer!

Lawine
Foto: Mauritius Images/ Mediacolors / Alamy
Lawinen sind die größte Gefahr auf winterlichen Touren – mit Wissen und Erfahrung lässt sich das Risiko minimieren
Anzeige
Anzeige

Die Lawinenkunde hat sich in den vergangenen zehn Jahren wesentlich weiterentwickelt. Man kann die Lawinengefahr erkennen, das Risiko beurteilen und die Lawinenauslösung vermeiden. Das Autoren-Trio vermittelt auf verständliche Weise alle notwendigen Grundlagen nach aktuellstem Wissensstand der Lawinenforschung.

Die verschiedenen derzeit üblichen Beurteilungsmethoden werden erklärt und in einer einfachen Entscheidungsstrategie zusammengeführt. Die verständliche Beschreibung der effizienten Verschüttetensuche und Kameradenrettung für den Notfall darf in diesem Standardwerk nicht fehlen. Wir verlosen 3 Exemplare des Lawinen-Buchs aus dem Benevento-Verlag.

Ein Blick ins Buch: Lawinen. Erkennen. Beurteilen. Vermeiden

JETZT TEILNEHMEN

Teilnahmeschluss ist der 24. Jänner 2021, viel Glück!

Auf die Lawine folgt die Shitstorm-Lawine

Auch wenn alles richtig gemacht wird, kann es immer passieren, dass man sich zur falschen Zeit am falschen Ort befindet. Nach einem Lawinenereignis tauchen schnell die Fragen nach Verantwortung und Risiko am Berg auf. Und plötzlich landen wir im Netz, wo diese Fragen oft zu Shitstorms führen. Aber: wie klärt man überhaupt, wer an einem Lawinenunglück Schuld ist? Und wie verhalten wir uns nicht nur am Berg, sondern auch im Internet verantwortungsbewusst?

Diesem Thema haben wir uns in der neuesten Folge des Bergwelten-Podcasts gewidmet:

Anzeige

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken