Schreibwettbewerb für Kinder
Wie kam das alte Rad auf den Gletscher?
Im Sommer 2018 haben zwei Bergsteigerinnen in den Ötztaler Alpen ein altes Fahrrad entdeckt. Was das für eine Überraschung war, berichten sie uns hier. Das schmelzende Gletschereis hatte es nach vielen Jahrzehnten wieder frei gegeben. Die Frage, wie es auf 3.000 Meter gekommen sein mag, bleibt ein Rätsel – ein Rätsel, das ihr in eurer Geschichte aufdecken könnt. Stammt es von einem Schmuggler, einem Schafhirten, einem verliebten Südtiroler oder einem Soldaten? Bergwelten ruft Euch – Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahre – zum Schreibwettbewerb auf! Erzählt die Geschichte vom Gletscherrad und gewinnt tolle Preise.

Edith Hessenberger hat einen spannenden Beruf: Als Chefin der Ötztaler Museen erforscht sie unter anderem die Geschichte der Bergwelt. Sie weiß, dass auch weit oben in den Bergen viel passiert ist und welche spannenden Sachen sich dort in Fels und Eis zugetragen haben. Aber welche Rolle konnte das schwere, alte Fahrrad gespielt haben – in einer gefährlichen Gegend, wo es Gletscherspalten statt Radwege gab? Edith erzählt uns hier Näheres zum Rad und der Geschichte der Berge.
Auch die beiden Finderinnen, Susi und Vroni, haben uns von ihrer Rad-Überraschung berichtet. Die beiden betreiben als Berghasen einen Blog und sind viel in den Alpen unterwegs. So einen Fund haben sie zuvor aber noch nie gemacht. Dabei kann das in Zukunft häufiger passieren. Mit der starken Gletscherschmelze werden mehr und mehr geschichtliche Kostbarkeiten aus dem Eis auftauchen.
Der Wettbewerb um die beste Geschichte
In unserem Schreibwettbewerb kannst du uns deine Geschichte des Rads aus dem Ötztaler Eis erzählen. Wer brachte das Fahrrad in das unwegsame Gelände und warum? Wie war sein oder ihr Name, hatten sie Familie oder war es ein junger Bursche, eine alte Frau oder gar ein Berggeist? Wir sind uns sicher, dass das Rätsel deine Fantasie richtig anspornen wird. Gerne darfst du uns zu deiner Geschichte auch ein Bild malen.
Inspirationen für deine Geschichte findest du vielleicht hier:
0 Kommentare