15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Gutes Tourenwetter am Wochenende

• 1. September 2016
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Das erste Septemberwochenende bietet für Bergsportler nahezu perfekte Bedingungen. Hoch “Harald” sorgt für zahlreiche Sonnenstunden, die Schauer- und Gewitterneigung ist dabei ausgesprochen gering. Somit sind auch längere Touren möglich. Erst am Sonntag nimmt die Gewittergefahr im Vorfeld einer massiven Kaltfront deutlich zu.

Bergwetter: Bürstegg in Vorarlberg
Foto: mauritius images / Stefan Sassenrath
Sonniges Wetter in Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs
Anzeige
Anzeige

Freitag, 02. September 2016

Am Freitag lösen sich Restwolken sowie Frühnebelfelder in den Tälern noch am Vormittag weitgehend auf und die Sonne setzt sich durch. Tagsüber bilden sich zwar neuerlich einige Quellwolken, das Schauerrisiko ist aber ausgesprochen gering. Lediglich östlich von Bayern, Tirol und Südtirol sind einzelne, unergiebige Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m 3 bis 5 Grad und in 2.000 m 9 bis 15 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 03. September 2016

Der Samstag hat nach der Auflösung von ein paar Nebelfeldern sowie tiefen Wolken in den Südalpen wieder freundliches Spätsommerwetter zu bieten. Der Sonnenschein ist allerdings nicht ganz ungetrübt. Immer wieder ziehen hohe und mittelhohe Wolkenfelder durch. In den Südalpen bilden sich zudem größere Quellwolken und speziell in Südtirol sind ein paar teils gewittrige Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind spielt weiterhin keine große Rolle und mit rund 5 Grad in 3.000 m und 11 bis 15 Grad in 2.000 m bleibt es ausgesprochen warm.

Sonntag, 04. September 2016

Am Sonntag ändert sich zunächst wenig: Häufig scheint die Sonne, ein paar Nebelfelder lichten sich rasch. Ab Mittag nehmen im Vorfeld einer kräftigen Kaltfront die Quellwolken allerdings zu und am Nachmittag entstehen zahlreiche Regenschauer und Gewitter. Mitunter fallen diese sogar kräftig aus. Zum Abend hin muss man speziell in den Bayerischen Alpen, in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und in Südtirol zunehmend mit kräftigem und mitunter gewittrig durchsetztem Regen rechnen. Am längsten sonnig und trocken bleibt es von der Koralpe bis zum Wechsel. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus südlicher Richtung, im Westen frischt am Nachmittag allmählich starker, im Hochgebirge auch stürmischer Westwind auf. Die höchsten Temperaturen: In 3.000 m etwa 5 Grad und in 2.000 m rund 12 Grad.

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Mit dem September hat der meteorologische Herbst begonnen. Für alle, die gerne in den Bergen unterwegs sind, beginnt in der Regel jetzt die perfekte Zeit für lange, ausgedehnte Touren: Das Wetter ist oft viel stabiler als im Sommer, das heißt die Gewittergefahr geht zurück und die Temperaturen sind nicht mehr so hoch. Außerdem liegt, anders als im Frühjahr, selbst im Hochgebirge nur wenig Schnee.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken