Gewinne einen Gutschein im Wert von 170 Euro von LOWA
100 Jahre Qualität, Passform und Innovation – der Schuhhersteller LOWA feiert Jubiläum. Jede Menge Know-how des Outdoor-Experten steckt auch in seinem neuen Hybridschuh Merger GTX LO. Gemeinsam mit LOWA verlosen wir einen 170-Euro-Gutschein, damit du deine nächste Tour mit dem perfekten Schuh bestreiten kannst.

Kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte: Lorenz, Hans und Adolf Wagner lebten vor mehr als hundert Jahren in der bayerischen Gemeinde Jetzendorf an der Ilm. Die drei Brüder erlernten das Schuster-Handwerk von ihrem Vaters und schrieben Alpinschuh-Geschichte: als Gründer der Marken LOWA, Hanwag und Hochland.
100 Jahre Handwerkskunst
Lorenz Wagner übernahm als ältester Sohn 1922 das elterliche Anwesen sowie die Landschusterei seines Vaters Johann. Sein Bestreben war es, die „kleinbäuerliche Schusterwerkstatt“ zu einem richtigen Betrieb ausbauen. Also erwarb Lorenz erste Maschinen und gründete 1923 sein eigenes Unternehmen. Hundert Jahre später zählt die Marke LOWA zu den Big Playern in Outdoor-Segment und steht nach wie vor für bestes Wanderschuhwerk.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Für Abenteuer gemacht: Merger GTX LO
Der neue Halbschuh Merger GTX LO verkörpert all das, wofür die Marke seit 100 Jahren steht: Qualität, Passform und Innovation. Mit dem Hybridschuh bist du deutlich flexibler und leichter unterwegs, ohne dabei Kompromisse in puncto Stabilität und Dynamik eingehen zu müssen. Die Zwischensohle des LOWA-Schuhs passt sich dank LOWA DynaPU® an die natürlichen Gegebenheiten des Fußes an. Das Besondere daran: Selbst wenn dieses Material tausendmal zusammengedrückt wird, behält es trotzdem seine Rückstellkraft. So haben die daraus gefertigten Schuhe auch noch nach vielen Kilometern einwandfreie Dämpfungseigenschaften. Für konstant hohen Tragekomfort sorgt das robuste Ripstop-Obermaterial sowie die wasserdichte GORE-TEX-Membran.

-
Outdoor-Jahr 2018
Diese Bergwelten-Events darfst du dir 2018 nicht entgehen lassen!
Wir teilen mit unseren Lesern und Usern die Leidenschaft für Aktivitäten im Freien – deswegen veranstalten wir auch im neuen Jahr eine Reihe von Events, die uns gemeinsam in die Natur bringen. Von der kulinarischen Genusswanderung bis hin zum Bergsteigen mit Gerlinde Kaltenbrunner – diese Outdoor-Termine solltest du dir 2018 im Kalender rot anstreichen. -
Was gibt es Neues?
7 Dinge für den Outdoor-Herbst
Der Sommer geht zu Ende, erste Nebelschwaden und verfärbtes Laub kündigen den Herbst an. Jetzt heißt es: Bikini und Badehose verstauen, dafür aber Bekleidung und Ausrüstung der kühleren Jahreszeit anpassen. Von Neuauflagen kultiger Klassiker bis zu echten Innovationen: Gerald Valentin präsentiert 7 Dinge für den bunten Outdoor-Herbst. -
LOWA Passformtour 2018
Finde den perfekten Wanderschuh
Unsere Wanderschuhe tragen uns unzählige Kilometer bergauf und bergab - und das möglichst ohne zu drücken oder zu reiben. Da Füße aber sehr speziell sein können, wird der Bergschuh-Kauf oft zur Herausforderung. Der Schuhhersteller LOWA schafft auch heuer wieder Abhilfe und lädt zu den Passformtagen – damit auch der speziellste Fuß den passenden Schuh findet.
Der Merger GTX LO im Überblick:
Ausgeprägte Dämpfung: angenehmer Auftritt bei jedem Schritt dank LOWA DynaPU®.
Optimale Laufsohle: Die Gummisohle LOWA® GT sorgt für eine große Kontaktfläche und dadurch einen guten Grip.
Garantierter Wetterschutz: Dank der Gore-Tex-Membran ist der Hybridschuh wasserdicht und atmungsaktiv.
Wenige Nähte für viel Komfort: Durch die Verwendung großflächiger Schaftteile werden die Nähte und Materialüberlappungen vermieden. Dadurch werden mögliche Druckstellen reduziert, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt.
Perfekt eingerahmt: Durch die Form des LOWA-Monowrap®-Rahmens ist die Sohle besonders komfortabel. Dabei handelt es sich um ein dreidimensionales Design der Mittelsohle, das LOWA im Jahr 1995 entwickelt hat.
Geeignet für: Speedhiking, leichte Tageswanderungen & Nordic Walking
Preis: 170 Euro (UVP)
Der Weg zum perfekten Outdoor-Schuh
Bei den LOWA 3D Passformtagen kannst du den Merger GTX LO und viele weitere Berg-, Trekking- und Multifunktionsschuhe von LOWA probieren und testen. Mithilfe eines neuen innovativen 3D-Scanners werden deine Füße exakt hinsichtlich der Länge, Breite, Form und Belastungsverteilung vermessen. Der LOWA-Fachberater kann darüber hinaus alle Fragen rund um die Outdoor-Schuhe beantworten.
Mitmachen & gewinnen
Du möchtest dich von der 100-jährigen Expertise von LOWA und dem neuen Hybridschuh überzeugen lassen? Dann mach jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnst du den Gutschein im Wert von 170 Euro und kannst dir den Merger GTX LO im österreichischen Sport- und Schuhfachhandel gleich für deine nächste Tour besorgen.
Dieses Gewinnspiel ist leider bereits abgelaufen. Schau doch gerne bei unseren aktuellen Bergfesten vorbei!
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.