Für mehr Sicherheit am Berg: Handbuch „lawine.“ zu gewinnen!
Die Lawinensituation hat sich in den letzten Tagen deutlich entspannt und vielerorts herrschen perfekte Tourenbedingungen. Das heißt aber nicht, dass man sich jetzt sorglos Ski oder Snowboard schnappen und in den erstbesten Tiefschneehang einfahren sollte! Erfahrung und Wissen hinsichtlich der Beurteilung möglicher Gefahren sind gefragt – das Praxis-Handbuch „lawine.“ von Rudi Mair und Patrick Nairz schafft Abhilfe. Wir verlosen 3 Exemplare!

Mit dem Handbuch „lawine.“ gelang es den beiden international renommierten Tiroler Lawinenwarnern Rudi Mair und Patrick Nairz vor mittlerweile acht Jahren, neue Standards in der Lawinenkunde zu setzen. Das Hauptaugenmerk liegt seitdem auf dem damals innovativen Konzept der Gefahrenmuster. Europäische Lawinenwarndienste haben sich 2014 auf die länderübergreifende Darstellung von fünf Lawinenproblemen geeinigt, die im Laufe eines Winters immer wieder auftreten.
- Neuschnee
- Triebschnee
- Altschnee
- Nassschnee und
- Gleitschnee.
Diese grundlegenden Probleme werden im Buch vorgestellt und in zehn entscheidenden Gefahrenmustern vertieft. Die Analyse aktueller Unfalldaten der letzten Jahre bereitet das Wissen in bewährter Form optimal auf.

Was sind die speziellen meteorologischen Verhältnisse im Früh-, Hoch- und Spätwinter oder im Frühjahr? Wie wirken sie sich auf die Schneedecke aus? Und vor allem: Welche Risikomomente entstehen daraus? Kurze, prägnante Wissensblöcke, aussagekräftige Bebilderung und aufwändiges Layout erschließen das Fachwissen optimal. Durch den Rückbezug auf typische, tatsächlich stattgefundene Unfälle werden wiederkehrende Gefahrenmuster erkennbar – und falsche Entscheidungen vermieden.
Mitmachen und Gewinnen
Du bist gerne abseits der gesicherten Pisten unterwegs und möchtest dein Lawinenwissen auffrischen und ausbauen? Dann ist das innovative Handbuch genau das richtige für dich! Beantworte die Gewinnfrage und mit etwas Glück landet eines von drei Verlosungsexemplaren in deinem Briefkasten!
Teilnahmeschluss ist der 6. Februar 2019, viel Glück!