15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Der Sommer kommt zurück

• 4. August 2016
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Die Kaltfront des Tiefs „Christiane“ sorgt am Freitag für nasses und herbstlich-kühles Wetter. Im Hochgebirge kann es sogar winterlich werden. Am Samstag beruhigt sich das Wetter aber schon wieder und der Sonntag wird überhaupt zum Paradetag für Bergtouren.

Bergwetter: Petzeck in Kärnten
Foto: mauritius images / Stefan Sassenrath
Der Große Gradensee mit dem 3.283 m hohen Petzeck in Kärnten
Anzeige
Anzeige

Freitag, 05. August 2016

Am Freitag regnet es im Bereich der Alpen häufig und oft stark, von Südtirol bis in die südliche Steiermark sind zum Teil kräftige Gewitter möglich. Längere trockene und mitunter sonnige Phasen gibt es am ehesten am Vormittag von den Gurktaler Alpen bis zum Wechsel sowie im Rax-Schneeberg-Gebiet. Die Temperaturen gehen mit der Front deutlich zurück, die Schneefallgrenze sinkt allmählich auf knapp unter 2.500 m. Im Hochgebirge wird es damit vorübergehend tiefwinterlich! Der West- bis Nordwestwind frischt im Tagesverlauf kräftig auf, in exponierten Lagen und am Alpenostrand sind sogar stürmische Böen möglich. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -3 bis 0 Grad und in 2.000 m bei 3 bis 8 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 06. August 2016

Am Samstag halten sich entlang der Nordalpen vom Bregenzerwald bis ins Mariazellerland sowie in den Bayerischen Alpen dichte Wolken und bis Mittag regnet es mitunter unergiebig. Im übrigen Bergland setzt sich allmählich freundliches Wetter durch, mit dem meisten Sonnenschein bei Nordföhn von Süd- über Osttirol bis nach Kärnten und die südliche Steiermark. Der Nordwestwind weht weiterhin zum Teil kräftig, am Alpenostrand mitunter sogar stürmisch. In 3.000 m werden -1 bis +1 Grad und in 2.000 m 6 bis 10 Grad erreicht.

Sonntag, 07. August 2016

Der Sonntag bringt im gesamten Bergland viel Sonnenschein. Einzig vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel halten sich mitunter bis in den Nachmittag hinein dichtere Wolken. Zum Teil sogar wolkenlos ist der Himmel hingegen in den Süd- und Zentralalpen. Der anfangs noch kräftige Nordwestwind lässt im Tagesverlauf deutlich nach. Mit rund 5 Grad in 3.000 m und 6 bis 13 Grad in 2.000 m legen die Temperaturen wieder zu.

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Der Sonntag hat in großen Teilen des Berglandes perfektes Wander- und Tourenwetter zu bieten. Die Temperaturen sind für Anfang August angenehm und auch die Fernsicht ist ausgezeichnet. Aufgrund der stabilen Luftmasse ist zudem die Gewittergefahr kein Thema. Hartnäckiger könnten höchstens die Restwolken im Nordstau vom Loferer Land bis ins Mostviertel sein, trocken bleibt es aber auch hier.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken