Bilder der Welt: 1x2 Tickets zu gewinnen
Vor den Toren Wiens werdet ihr am 29. Februar 2020 nach Grönland, Afrika und Tibet entführt. Im besonderen Ambiente der Burg Perchtoldsdorf erwarten euch drei packende Multimedia-Vorträge. Wir verlosen 1x2 Tickets für die Veranstaltung!
Vor den südlichen Toren Wiens bietet die Burg Perchtoldsdorf durch den spannenden Kontrast zwischen historischer Bausubstanz und moderner Architektur ein wunderschönes Ambiente für den Multivisionstag „Bilder der Welt“. Die Location besticht mit perfekter Sicht auf eine 10x5 Meter große Leinwand und exzellentem Ton.

Reist von Grönland über Afrika bis nach Tibet und taucht in eine farbenprächtige Welt voller Abenteuer und Impressionen ein!
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Programm
Hans Thurner: Grönland – gewaltig & fesselnd & mystisch (Beginn: 13:30 Uhr)
Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale: Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“. Das beweist Hans Thurner eindrucksvoll in seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten. Mehrfach bereist er zu allen Jahreszeiten die Ost- und Westküste, den Süden und Norden Grönlands und erhält dabei einen spannenden Einblick in die Lebensweise eines Volkes, das auf dem Weg ist, sich von einer Kultur des Jagens zu einer modernen Gesellschaft zu entwickeln.
Unterwegs ist er vor allem zu Fuß mit Rucksack und Zelt, aber auch mit dem Segelboot und Kajak. Im Winter sind Hundeschlitten und Tourenski die idealen Fortbewegungsmittel.
In seinem neuen Vortrag lässt Hans Thurner euch zu stimmungsvollen Klängen grönländischer Musiker an der magischen Schönheit des einzigartigen Landes teilhaben.
-
Foto-Blog
Unterwegs in den Eiswelten Grönlands
Grönland – das ist für viele wohl im wahrsten Sinne des Wortes ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte. Dabei hat die riesige Insel viel Beeindruckendes zu bieten: bizarre Eisberge, Wale, unbewohnte Weiten und das zweitgrößte Eisschild nach der Antarktis. Abenteuer- und Naturfotograf Thomas Exel nimmt uns auf eine besondere Abenteuerreise mit. -
Reise
Auf das Dach Afrikas – Gipfeltag am Kilimanjaro
Jährlich lockt der Kilimanjaro, höchster Berg Afrikas, mehr als zehntausend Bergbegeisterte aus aller Welt nach Tansania. Obwohl die Besteigung als technisch wenig schwierig gilt, erreicht nur etwa die Hälfte aller Gipfelaspiranten den Uhuru Peak (5.895 m). Julia Fink erzählt uns von ihrem Gipfeltag. -
Joe Pichler: Inside Afrika –22.000 km durch Wüste, Busch und Regenwald (Beginn: 16:30 Uhr)
Es gibt sie noch, die unbekannte Welt tief im Herzen des schwarzen Kontinents. Renate und Joe Pichler haben sie auf ihrer KTM Adventure neu entdeckt: 22.000 Kilometer Spurensuche mit Abenteuergarantie.
Am Beginn der Reise lockt der unbekannte, extrem faszinierende Tschad . Der heiße Ritt durch die Zentralsahara wird belohnt durch atemberaubende Eindrücke und dem Gerewol Fest der Wodaabe Nomaden.
Auf schwierigen Schlammpisten geht´s in die Zentralafrikanische Republik zu den Waldelefanten und Flachlandgorillas und weiter durch Kamerun, Nigeria und Westafrika bis Benin. Nach fünf Monaten und weiteren Zwischenstopps im Herzen Afrikas endet die abenteuerliche Reise dann in den Souks von Fes in Marokko.
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.

Bruno Baumann: Tibet – Pilgerwege und Götterberge (Beginn: 19:30 Uhr)
Berge üben seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Sie erfüllen ihre Umgebung mit Leben, kommen von dort doch die Flüsse und mit ihnen das lebensnotwendige Wasser. Schon früh begannen die Menschen, einzelne Gipfel als Wohnsitze ihrer Götter zu verehren und mit Idealen zu besetzen, mit ihren Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen. In allen Kulturen gab und gibt es besondere Berge – heilige Berge eben. Die meisten davon befinden sich im Himalaya und in Tibet.
Bruno Baumann hat diese Götterberge besucht und erwandert. Mehr als 30-mal hat er den „Berg der Berge“, den Kailash, umrundet. Er ist das höchste Pilgerziel für Angehörige gleich vierer Religionen.
Mehrere Reisen führten ihn zum Amnye Machen, dem zentralen Bergheiligtum der Yak- Nomaden, zum sagenhaften Kha Karpo, dem„ weißen Kristallberg“ oder nach Lapchi, dem Bergparadies von Tibets großem Yogi Milarepa. Als erster Abendländer erreichte der Abenteurer die Quellen der vier großen Flüsse – Indus, Brahmaputra, Sutley und Karnali –, die zu Füßen des Kailash entspringen und ebenfalls als Heiligtümer gelten.

Infos und Tickets
Alle weiteren Infos zur Veranstaltung und den Ticketvorverkauf findet ihr hier: Bilder der Welt.
Mitmachen und gewinnen
Du willst dir den spannenden Multivisionstag im Ambiente der Burg Perchtoldsdorf am 29. Februar 2020 nicht entgehen lassen? Dann mach bei unserem Gewinnspiel mit und sichere dir mit etwas Glück Tickets für dich und deine Begleitung!
Teilnahmeschluss ist der 20. Februar 2020, viel Glück!