Bergwetter: Zunehmend sonnig und mild
Die Südalpen liegen in den nächsten Tagen eindeutig auf der Sonnenseite. Mehr Wolken halten sich hingegen bis Samstag noch in den Nord- und Zentralalpen, im Laufe des Wochenendes kehren dann aber auch hier Sonnenschein und höhere Temperaturen zurück. Zuvor gibt es allerdings sogar Neuschnee, bei einer Wanderung am Palmsonntag sollte man sich etwa vom Hochkönig bis zum Wechsel oberhalb 1.200 bis 1.500 m auf tauenden Frühlingsschnee einstellen.

Freitag, 07. April 2017
Am Freitag überwiegen in den bayerischen und weiten Teilen der österreichischen Alpen dichte Wolken und vor allem von den Hohen Tauern nord- und ostwärts regnet es zum Teil sogar anhaltend. Schnee fällt hier in den Morgenstunden bis in manche Täler, tagsüber steigt die Schneefallgrenze auf 1.500 m im Salzkammergut und 1.000 m im Mariazellerland. Der stürmische Nordwestwind sorgt hier in den Hochlagen zudem für massive Schneeverwehungen. Ganz anders hingegen in Teilen Vorarlbergs, entlang des Tiroler Alpenhauptkamms sowie generell in Süd- und Osttirol: Zumindest zeitweise scheint die Sonne, es machen sich höchstens harmlose Wolken bemerkbar. Der Nordwestwind weht mäßig, mitunter macht sich Nordföhn bemerkbar. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -7 bis -4 Grad und in 2.000 m bei -4 bis +5 Grad.
Samstag, 08. April 2017
Der Samstag bringt auf den Bergen Ober- und Niederösterreichs sowie in der nördlichen Obersteiermark weiterhin viele Wolken, die erst im Laufe des Nachmittags langsam der Sonne Platz machen. Der Regen klingt bis Mittag aber weitgehend ab, Schnee ist nur noch oberhalb von gut 1.500 m ein Thema. Weiter südlich und westlich setzt sich hingegen nach der Auflösung von Restwolken sowie ein paar Nebelfeldern in den Tälern sonniges Wetter durch. Ein paar Quellwolken in Südtirol bleiben meist harmlos. Einzelne Schauer sind vom Ortler bis zu den Dolomiten aber möglich. Der anfangs stürmische Nordwestwind am Alpenostrand lässt tagsüber nach, sonst spielt der Wind keine große Rolle. Meist -4 bis -2 Grad in 3.000 m und 0 bis +8 Grad in 2.000 m.

Sonntag, 09. April 2017
Am Sonntag scheint nach der Auflösung von Restwolken sowie ein paar Nebel- und Hochnebelfeldern im gesamten Bergland häufig die Sonne. Tagsüber bilden sich aber zahlreiche Quellwolken und nachfolgend daraus ein paar Regenschauer und Gewitter. Die meisten aus heutiger Sicht von Südtirol über Osttirol und Kärnten bis in die Steiermark sowie unmittelbar am Alpennordrand. Wenig Wind und -2 bis 0 Grad in 3.000 m und 4 bis 8 Grad in 2.000 m.
Bergwetter-Tipp
Der Start in die Osterferien beginnt mit durchaus passablen Tourenbedingungen. Die Karwoche dürfte nach derzeitigem Stand dann aber sehr unbeständiges Wetter bringen: In der ersten Wochenhälfte muss man mit Regenschauern und Gewittern rechnen und es bleibt verhältnismäßig mild. Im weiteren Wochenverlauf ist nach derzeitigem Stand sogar ein Wintereinbruch mit Schneefall bis in die Täler möglich. In dieser unbeständigen Tonart dürfte es dann auch am Osterwochenende weitergehen.
