15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Zunehmend sonnig und hochsommerlich warm

• 2. Juli 2020
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Am Freitag sorgt ein Tief westlich der Ostalpen noch für eher wechselhaftes Sommerwetter, am Wochenende wird dann aber ein Ableger des Azorenhochs mehr und mehr wirksam. WINFRIED heißt dieses Hoch, das uns sowohl am Samstag als auch am Sonntag überwiegend sonnige und sommerlich warme Bedingungen beschert.

Weidende Kühe am Lapenkarbach in Tirol
Foto: mauritius images/ Moreno Geremetta
Dieses Wochenende erwartet uns stabiles Hochsommerwetter. Foto: Weidende Kühe am Lapenkarbach in Tirol
Anzeige
Anzeige

Freitag, 03. Juli 2020

Der Freitag hat zunächst noch verbreitet dichte Wolken zu bieten, dazu gehen auch einige Regenschauer nieder. Besonders südlich des Hauptkamms sind zudem lokale Gewitter unterwegs. Im Laufe des Tages ziehen sich die Schauer und einzelnen Gewitter in die Berggruppen südwestlich der Linie Bregenzerwald-Koralpe zurück, sonst trocknet es immer öfter ab und die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein. Am freundlichsten wird es dabei vom Hochkar bis zum Wechsel. Es weht mäßiger bis lebhafter Nordwestwind, dazu erwärmt sich die Luft in 3.000 m Höhe auf 3 bis 5 Grad, in 2.000 m Höhe werden von Nord nach Süd 9 bis 13 Grad erreicht.

Samstag, 04. Juli 2020

Am Samstag halten sich vom Arlberg bis zum Hochkönig und zur Villacher Alpe sowie generell südlich des Alpenhauptkamms zunächst noch dichte Wolken, auch ein paar Regentropfen sind möglich. Nach Osten zu zeigt sich dagegen schon die Sonne, noch im Laufe des Vormittags kommt sie auch in den anfangs trüberen Regionen mehr und mehr zum Vorschein. Der Nachmittag verläuft dann in den gesamten Ostalpen überwiegend freundlich mit einem Mix aus Sonnenschein und Quellwolken. Der Wind aus nördlichen Richtungen weht vor allem vom Dachstein ostwärts lebhaft, sonst spielt der Wind keine große Rolle. Die Temperaturen steigen auf 3.000 m auf 4 bis 7 Grad, in 2.000 m Höhe auf 10 bis 15 Grad.

Sonntag, 05. Juli 2020

Der Sonntag startet in den gesamten Ostalpen mit viel Sonnenschein, meist ist der Himmel komplett wolkenlos. Zwar bilden sich im Laufe des Tages über den Gipfeln Quellwolken, diese bleiben jedoch harmlos. Der Wind spielt keine große Rolle, er weht lebhaft aus West bis Nordwest. Die Temperaturen präsentieren sich durchwegs hochsommerlich. Während in den Tälern oft die 30-Grad-Marke geknackt wird, erreichen die Höchstwerte in 3.000 m 8 bis 10 Grad, in 2.000 m angenehm warme 16 bis 20 Grad. Am wärmsten wird es jeweils in Südtirol.

Temperaturen am Sonntag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Sonntag

Bergwetter-Tipp

An sonnigen Sommertagen wie am anstehenden Wochenende kann man sich die „Gipfel-Temperatur“ für seine Bergtour leicht selber ausrechnen. Dazu braucht man nur die prognostizierten Höchstwerte in Talniveau: Werden in Innsbruck auf knapp 600 m Seehöhe beispielsweise 28 Grad vorhergesagt, so darf man sich am Gipfel des Großen Bettelwurfs auf gut 2.700 m auf angenehm frische 7 Grad freuen. Der Grund: Aufgrund physikalischer Gesetze nimmt die Temperatur an solchen Strahlungstagen pro 100 m Höhendifferenz um 1 Grad ab, bei 2.100 m zwischen der Tiroler Landeshauptstadt und dem Karwendelgipfel also um 21 Grad.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken