Bergwetter: Winterintermezzo am Freitag, mildes Wochenende
Die Kaltfront des Sturmtiefs „Thomas“ überquert am Freitag die Alpen, gleichzeitig bildet sich ein Tief über Oberitalien. Damit gehen die Temperaturen vorübergehend um bis zu 15 Grad zurück und es kommt etwas Neuschnee dazu. Schon am Wochenende stellt sich aber wieder zunehmend mildes und zeitweise sonniges Wetter ein. Die Frostgrenze steigt am Sonntag wieder auf rund 2.500 m.

Freitag, 24. Februar 2017
Am Freitag überwiegen im Großteil des Berglandes von der Früh weg die Wolken und allmählich breiten sich teils kräftige Regen- und Schneeschauer aus. Die Schneefallgrenze sinkt dabei rasch auf unter 1.000 m, spätestens am Nachmittag sogar bis in viele Täler. Am meisten Regen und Schnee fällt in den Staulagen vom Bregenzerwald bis ins Mostviertel sowie in den Karnischen Alpen und Karawanken. Nur wenig fällt hingegen in Südtirol sowie vom Hochschwab ostwärts. Die Sonne zeigt sich höchstens kurz. Vorübergehend muss man mit stürmischem Westwind rechnen, der allmählich auf nördliche Richtungen dreht. Die Temperaturen gehen im Tagesverlauf deutlich zurück, am Nachmittag werden in 3.000 m nur noch -13 bis -8 Grad und in 2.000 m -6 bis -2 Grad erreicht.
Samstag, 25. Februar 2017
Der Samstag beginnt mit einigen Restwolken, von den Kitzbühler Alpen bis zum Semmering fallen noch letzte Schneeflocken. Tagsüber setzt sich aber zunehmend die Sonne durch, vom Berchtesgadener Land süd- und westwärts verläuft der Nachmittag oft sogar wolkenlos. Hier gibt es nahezu perfektes Skiwetter. Der anfangs am Alpenostrand noch lebhafte Nordwestwind lässt tagsüber weiter nach. Die Temperaturen legen bereits wieder zu und liegen in 3.000 m bei -8 bis -5 Grad und in 2.000 m bei -6 bis -1 Grad.

Sonntag, 26. Februar 2017
Am Sonntag bleibt es zwar durchwegs trocken. Allerdings ziehen im gesamten Bergland einige, mitunter recht dichte Wolkenfelder durch, die den Sonnenschein trüben können. Die Temperaturen legen weiter zu, die Frostgrenze steigt bis zum Nachmittag auf bis zu 2.500 m. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei -4 bis -2 Grad und in 2.000 m bei 0 bis +5 Grad.
Bergwetter-Tipp
Das kurze Wintergastspiel am Freitag bringt in weiten Teilen der Alpen wieder ein wenig frischen Neuschnee. Die tiefen Temperaturen beenden die Schneeschmelze zumindest vorübergehend. Schon am Wochenende geht es mit den Temperaturen aber wieder bergauf, am Sonntag sollte man sich bei Touren unterhalb von 2.500 bis 2.000 m allerdings schon wieder auf frühlingshafte Bedingungen einstellen.