Anzeige
Bergwetter: Wintereinbruch am Sonntag
21. April 2016
•
2 Min. Lesezeit
2 Min. Lesezeit
Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen: In der Nacht auf Sonntag sorgt ein massiver Vorstoß polarer Kaltluft für einen regelrechten Temperatursturz, die Schneefallgrenze sinkt entlang der Nordalpen bis in viele Täler. Im Hochgebirge stellt sich strenger Dauerfrost ein. Milder, aber oft nass, verläuft der Samstag, der Freitag hat in Summe noch das beste Tourenwetter zu bieten.

Anzeige
Anzeige
Freitag, 22. April 2016
Am breiten sich im Tagesverlauf dichte Wolken auf weite Teile des Berglandes aus und vor allem entlang und südlich des Alpenhauptkamms muss man allmählich mit zahlreichen Regenschauern rechnen. Vereinzelt sind auch Blitz und Donner dabei. Die Sonne scheint vor allem am Vormittag vom Tiroler Unterland und dem Berchtesgadener Land ostwärts, mitunter bleibt es hier sogar bis zum Abend trocken. Die Schneefallgrenze liegt oberhalb von 2.300 m. Der Wind spielt keine große Rolle. Die Temperaturen liegen in 3.000 m um -3 Grad und in 2.000 m zwischen 3 und 6 Grad.Samstag, 23. April 2016
Der Samstag beginnt verbreitet trüb und in vielen Regionen bereits nass. Am regnerischen Wettercharakter ändert sich tagsüber wenig, vereinzelt sind sogar Gewitter dabei. Die Sonne zeigt sich kaum, am ehesten in den ersten Vormittagsstunden zwischen dem Salzkammergut und dem Wienerwald. Der Wind ist vorerst kein Thema und die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch oberhalb von 1.800 m. Die Temperaturen: In 2.000 m 0 bis +3 Grad und in 3.000 m rund -4 Grad.In der Nacht auf Sonntag frischt im Zuge einer Kaltfront starker bis stürmischer Nordwestwind auf. Damit gehen die Temperaturen um gut 10 Grad zurück und Schnee fällt entlang der Nordalpen rasch bis in die Täler!