15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Wieder sommerliche Temperaturen

• 11. August 2016
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Die Temperaturen legen am kommenden Wochenende deutlich zu und erreichen wieder sommerliche Werte. Ganz ungetrübt ist es dabei allerdings nicht: Am Freitag sorgt die kräftige Warmfront sogar noch einmal für nasses und frisches Wetter. Am Wochenende zeigt sich die Sonne dann deutlich häufiger und Schauer gibt es zunächst nur noch vereinzelt. Deutlich mehr Gewitter zeichnen sich allerdings wieder zum Feiertag am Montag ab.

Bergwetter: Lago Nero im Trentino
Foto: mauritius images / Bernd Römmelt
Blick über den Lago Nero in der Brenta Gruppe im italienischen Trentino
Anzeige
Anzeige

Freitag, 12. August 2016

Am Freitag überwiegen im Großteil des Berglandes die Wolken und in den Nord- und Zentralalpen breitet sich Regen aus. Weitgehend trocken bleibt es südlich des Alpenhauptkamms, ein paar Tropfen sind allerdings auch im nördlichen Süd- und Osttirol nicht ausgeschlossen. Die Sonne zeigt sich nur selten, einzig Richtung Gardasee sind die Chancen auf längere sonnige Phasen größer. Die Temperaturen steigen auf 3.000 m auf -2 bis +1 Grad und auf 2.000 auf 4 bis 8 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 13. August 2016

Am Samstag halten sich zunächst recht verbreitet dichte Wolken sowie Nebel- und Hochnebelfelder. Vom Salzkammergut ostwärts fallen sogar noch einige Tropfen. In Vorarlberg, im Allgäu sowie in Südtirol beginnt der Tag hingegen bereits sonnig. Tagsüber setzt sich allmählich überall recht freundliches und trockenes Wetter durch, am längsten trüb bleibt es zwischen der Eisenwurzen und dem Rax-Schneeberg-Gebiet. Der Wind spielt keine Rolle und die höchsten Werte liegen auf 3.000 m bei rund 5 Grad und auf 2.000 m bei 8 bis 14 Grad.

Sonntag, 14. August 2016

Der Sonntag bringt zunächst viel Sonnenschein, in einigen Becken und Tälern kann sich allerdings bis in den Vormittag hinein Nebel halten. Im Laufe des Tages bilden sich wieder einige Quellwolken, die vorübergehend dichter werden können. In den Südalpen gehen zudem einzelne Regenschauer und Gewitter nieder. Zumindest der Wind ist kein Thema, im Osten macht sich allerdings zunehmend lebhafter Nordwestwind bemerkbar. Mit etwa 4 Grad auf 3.000 m und 11 bis 14 Grad auf 2.000 m bleiben die Temperaturen recht sommerlich.

Mehr zum Thema

Montag, 15. August 2016

Am Montag, zu Mariä Himmelfahrt, dominiert von Vorarlberg bis nach Kärnten sowie in Südtirol freundliches Wetter. Tagsüber bilden sich zwar einige Quellwolken, aber nur vereinzelt ein paar Regenschauer und Gewitter. Im übrigen Bergland muss man hingegen teils schon von der Früh weg mit Regenschauern und Gewittern rechnen. Vor allem vom Salzkammergut bis zum Wechsel sowie in der Obersteiermark kann es ab Mittag sogar häufig und kräftig regnen. Der Wind spielt abseits von Schauer- und Gewitterböen aber keine Rolle. Die Temperaturen erreichen auf 3.000 m 3 bis 6 Grad und auf 2.000 m 9 bis 13 Grad.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken