Bergwetter: Wieder sommerliche Temperaturen
Die Temperaturen legen am kommenden Wochenende deutlich zu und erreichen wieder sommerliche Werte. Ganz ungetrübt ist es dabei allerdings nicht: Am Freitag sorgt die kräftige Warmfront sogar noch einmal für nasses und frisches Wetter. Am Wochenende zeigt sich die Sonne dann deutlich häufiger und Schauer gibt es zunächst nur noch vereinzelt. Deutlich mehr Gewitter zeichnen sich allerdings wieder zum Feiertag am Montag ab.

Freitag, 12. August 2016
Am Freitag überwiegen im Großteil des Berglandes die Wolken und in den Nord- und Zentralalpen breitet sich Regen aus. Weitgehend trocken bleibt es südlich des Alpenhauptkamms, ein paar Tropfen sind allerdings auch im nördlichen Süd- und Osttirol nicht ausgeschlossen. Die Sonne zeigt sich nur selten, einzig Richtung Gardasee sind die Chancen auf längere sonnige Phasen größer. Die Temperaturen steigen auf 3.000 m auf -2 bis +1 Grad und auf 2.000 auf 4 bis 8 Grad.
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Samstag, 13. August 2016
Am Samstag halten sich zunächst recht verbreitet dichte Wolken sowie Nebel- und Hochnebelfelder. Vom Salzkammergut ostwärts fallen sogar noch einige Tropfen. In Vorarlberg, im Allgäu sowie in Südtirol beginnt der Tag hingegen bereits sonnig. Tagsüber setzt sich allmählich überall recht freundliches und trockenes Wetter durch, am längsten trüb bleibt es zwischen der Eisenwurzen und dem Rax-Schneeberg-Gebiet. Der Wind spielt keine Rolle und die höchsten Werte liegen auf 3.000 m bei rund 5 Grad und auf 2.000 m bei 8 bis 14 Grad.
Sonntag, 14. August 2016
Der Sonntag bringt zunächst viel Sonnenschein, in einigen Becken und Tälern kann sich allerdings bis in den Vormittag hinein Nebel halten. Im Laufe des Tages bilden sich wieder einige Quellwolken, die vorübergehend dichter werden können. In den Südalpen gehen zudem einzelne Regenschauer und Gewitter nieder. Zumindest der Wind ist kein Thema, im Osten macht sich allerdings zunehmend lebhafter Nordwestwind bemerkbar. Mit etwa 4 Grad auf 3.000 m und 11 bis 14 Grad auf 2.000 m bleiben die Temperaturen recht sommerlich.
Montag, 15. August 2016
Am Montag, zu Mariä Himmelfahrt, dominiert von Vorarlberg bis nach Kärnten sowie in Südtirol freundliches Wetter. Tagsüber bilden sich zwar einige Quellwolken, aber nur vereinzelt ein paar Regenschauer und Gewitter. Im übrigen Bergland muss man hingegen teils schon von der Früh weg mit Regenschauern und Gewittern rechnen. Vor allem vom Salzkammergut bis zum Wechsel sowie in der Obersteiermark kann es ab Mittag sogar häufig und kräftig regnen. Der Wind spielt abseits von Schauer- und Gewitterböen aber keine Rolle. Die Temperaturen erreichen auf 3.000 m 3 bis 6 Grad und auf 2.000 m 9 bis 13 Grad.
-
Prognose
Bergwetter: Ein unbeständiges und kühles Wochenende
Die kurze frühsommerliche Wetterphase geht zum Start des Wochenendes im gesamten Bergland wieder zu Ende: Oft überwiegen die Wolken und zeitweise muss man mit etwas Regen, am Samstag auch noch mit einzelnen Gewittern rechnen. Die Temperaturen gehen zudem markant zurück, vorübergehend schaffen es ein paar Flocken bis gegen 1.500 m. Sehr gute Tourenverhältnisse herrschen hingegen noch am Freitag vom Tennengau ostwärts vor. -
Prognose
Bergwetter: Winterintermezzo am Freitag, mildes Wochenende
Die Kaltfront des Sturmtiefs „Thomas“ überquert am Freitag die Alpen, gleichzeitig bildet sich ein Tief über Oberitalien. Damit gehen die Temperaturen vorübergehend um bis zu 15 Grad zurück und es kommt etwas Neuschnee dazu. Schon am Wochenende stellt sich aber wieder zunehmend mildes und zeitweise sonniges Wetter ein. Die Frostgrenze steigt am Sonntag wieder auf rund 2.500 m. -
Bergwetter
Freundlich, am Sonntag Gewitter
Nach dem Durchzug der Kaltfront ist die große Hitze vorbei, das ist (für viele) eine gute Nachricht. Die weitaus bessere: Das Hochdruckgebiet CLARA bringt an diesem Wochenende weiten Teilen der Alpen angenehmes Sommerwetter. Am Sonntag gibt es wieder badetaugliche Temperaturen, allerdings ist die Gewittergefahr zu beachten.