Bergwetter: Weiter mild, ab Sonntag deutlich kälter
Das erste Adventwochenende bringt vorerst keine Wetteränderung. Während sich in den Becken und Tälern oft zäher Nebel und Hochnebel hält, scheint im Gebirge zumindest hin und wieder die Sonne. Mehr Wolken und etwas Regen gibt es in den Südalpen, am Sonntag auch in den Nordalpen. Dazu bleibt es noch mild für die Jahreszeit. Ein regelrechter Temperatursturz kündigt sich in den Ostalpen in der Nacht auf Montag an.

Freitag, 25. November 2016
Am Freitag halten sich in vielen Becken und Tälern zähe Nebel- und Hochnebelfelder aus denen es immer wieder nieseln kann. Außerhalb davon sowie auf den Bergen scheint zumindest gelegentlich die Sonne und es bleibt trocken und mild für die Jahreszeit. Anders hingegen in Süd- und Osttirol sowie in Kärnten und den südwestlichen Teilen der Steiermark: Hier überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es, am meisten und kräftigsten in Südtirol. Ein paar Zentimeter Neuschnee kommen erst oberhalb von 2.300 bis 2.700 m dazu. Der Wind weht nach wie vor aus südlichen Richtungen, spielt aber keine allzu große Rolle. Die Höchstwerte: -3 bis 0 Grad in 3.000 m und 0 bis +3 Grad in 2.000 m.
Samstag, 26. November 2016
Der Samstag beginnt wieder oft trüb durch Nebel, Hochnebel und Wolken. In den Südalpen kann es stellenweise auch noch ein wenig regnen. In den Nebelregionen kann es zudem nieseln. Tagsüber scheint auf den Bergen von Vorarlberg bis nach Niederösterreich sowie in Bayern oft die Sonne. In den Tälern ist die eine oder andere Sonnenstunde am ehesten vom Inntal über die Gebirgsgauen Salzburgs bis in die Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich zu erwarten. Weiterhin trüb bleibt es hingegen südlich des Alpenhautpkamms. Wenig Wind und -4 bis +1 Grad in 3.000 m und 0 bis +4 Grad in 2.000 m.
Sonntag, 27. November 2016
Am Sonntag stellt sich das Wetter langsam um: Die Strömung dreht allmählich auf nördliche Richtungen und mit zunehmend starkem bis stürmischem Nordwestwind gelangt polare Luft in den Alpenraum. Vom Bregenzerwald bis zum Rax-Schneeberg-Gebiet setzt tagsüber zudem Regen, oberhalb von 1.000 bis 1.400 m Schneefall ein. Trocken und zeitweise sonnig ist es hingegen entlang und südlich des Alpenhauptkamms. Die Temperaturen erreichen -4 bis -2 Grad in 3.000 m und -2 bis +2 Grad in 2.000 m, wobei es von Salzburg ostwärts bis zum Abend immer kälter wird. In der Nacht auf Montag zeichnet sich dort ein regelrechter Temperatursturz ab, bis Montagfrüh gehen die Temperaturen in 2.000 m vorübergehend auf -12 Grad zurück!
Bergwetter-Tipp
Der starke Föhn der vergangenen Tage hat den bereits gefallenen Schnee nahezu im gesamten Bergland regelrecht weggeblasen. Zu Monatsende sieht die Schneelage somit kaum besser aus als im Vorjahr. Daran ändert sich bis auf Weiteres wenig, einzig die Nordalpen bekommen bis Montag ein paar Zentimeter Neuschnee ab.