15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Wechselhaft und relativ mild

• 2. Februar 2017
2 Min. Lesezeit

Das strahlend sonnige Winterwetter ist vorerst Geschichte. Das erste Februar- und für viele sogar das erste Ferienwochenende bringt wechselhafte und relativ milde Verhältnisse. In den Tälern muss man ab und zu mit Regen rechnen, Neuschnee kommt erst oberhalb von 1.200 bis 1.600 m dazu. Bei Skitouren im freien Gelände sollte man unbedingt die Lawinengefahr im Auge behalten. Die lange Trockenheit in den Südalpen geht zu Ende.

Breitenberg Bayern
Foto: mauritius images/
Strahlende Sonne ist am ersten Februar-Wochenende nicht zu erwarten – es wird wechselhaft und relativ mild. Foto: Breitenberg-Panorama in Bayern
Anzeige
Anzeige

Freitag, 03. Februar 2017

Am Freitag überwiegen entlang des Alpenhauptkamms, in Süd- und Osttirol, in weiten Teilen Kärntens sowie in Vorarlberg und im Allgäu von der Früh weg die Wolken und es regnet und schneit bereits zeitweise, am meisten in Südtirol. Vom Karwendel ostwärts sowie in der Steiermark scheint abseits der Nebelfelder in den Tälern hingegen noch zeitweise die Sonne. Tagsüber verdichten sich die Wolken überall und Regen und Schneefall breiten sich bis zum Abend auf große Teile des Berglandes aus. Die Mengen bleiben meist gering, in den Südalpen können bis zum Abend aber durchaus größere Regen- und Schneemengen zusammen kommen. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1.200 und 1.600 m. Der Südwestwind weht meist mäßig und die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -8 bis -5 Grad und in 2.000 m bei -2 bis +3 Grad.

Samstag, 04. Februar 2017

Der Samstag beginnt meist trocken, in einigen Tälern und Becken aber mitunter nebelig-trüb. Tagsüber verdichten sich die Wolken und von Vorarlberg und Südtirol ausgehend setzen Regen und Schneefall ein, die sich bis zum Abend auf weite Teile des Alpenraumes ausbreiten. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.100 m im Allgäu und 1.600 m in Kärnten. Die größten Regen- und Schneemengen kommen neuerlich in Südtirol sowie entlang des Alpenhauptkamms zusammen. Die Sonne zeigt sich hingegen am ehesten vom Hochkönig ostwärts. Im Hochgebirge weht teils kräftiger Südwestwind, in den Nordalpen wird es stellenweise leicht föhnig. In 3.000 m werden -9 bis -5 Grad und in 2.000 m -3 bis +2 Grad erreicht.

Temperaturen für Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen für Samstag

Sonntag, 05. Februar 2017

Wenig Wetteränderung hat der Sonntag zu bieten. Nach einem durchwegs trockenen Start verdichten sich die Wolken tagsüber erneut und bis zum Abend muss man speziell von den Tauern süd- und westwärts wieder mit etwas Regen, oberhalb von 1.000 bis 1.500 m mit Schnee rechnen. Überwiegend trocken mit zumindest etwas Sonne verläuft der Tag hingegen vom Karwendel bis zum Semmering und Wechsel. Hier macht sich leichter Südföhn bemerkbar. Der Südwestwind macht sich speziell im Hochgebirge bemerkbar. Die höchsten Werte liegen bei -10 bis -7 Grad in 3.000 m und -5 bis 0 Grad in 2.000 m.

Bergwetter-Tipp

Die extreme Trockenheit wird in den Südalpen in den kommenden Tagen deutlich gelindert. Immer wieder muss man mit Regen, oberhalb von 1.200 bis 1.600 m mit Schneefall rechnen. In Summe kommen so bis Montag verbreitet 20 bis 50 Liter pro Quadratmeter zusammen. In den Hochlagen sind 30 bis 70 Zentimeter Neuschnee möglich.

Anzeige

 

Mehr zum Thema

  • Bergwelten entdecken