Bergwetter: Wechselhaft mit Schauern
Das unbeständige, zu Schauern neigende Wetter setzt sich im Wesentlichen fort. Längere sonnige Phasen zeichnen sich in erster Linie für den Freitag ab. Am Wochenende dominieren neuerlich viele Wolken mit zahlreichen und mitunter gewittrigen Schauern das Wettergeschehen. Die Temperaturen entsprechen in etwa der Jahreszeit.

Freitag, 17. Juni 2016
Am Freitag halten sich zunächst verbreitet dichte Wolken und häufig regnet es, mit Schwerpunkt westlich der Niederen Tauern. Am Vormittag lässt der Regen aber rasch nach und die Wolken lockern auf. Von Unterkärnten über das steirische Randgebirge bis zum Wechsel sowie in Teilen Südtirols verläuft der Nachmittag sogar recht freundlich mit nur einzelnen Schauern. Im übrigen Bergland muss man hingegen neuerlich mit einigen Regenschauern rechnen, stellenweise sind auch wieder Blitz und Donner dabei. Der anfangs starke, im Hochgebirge sowie am Alpenostrand stürmische Südwestwind lässt allmählich nach. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -2 bis 0 Grad und in 2.000 m bei 6 bis 9 Grad.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Samstag, 18. Juni 2016
Der Samstag beginnt in den Tälern häufig mit Dunst, Nebel oder Wolken, vereinzelt fallen bereits erste Tropfen. Tagsüber zeigt sich in vielen Regionen zwar immer wieder die Sonne, neuerlich bilden sich aber über das gesamte Bergland verteilt Regenschauer und einzelne Gewitter. Der Wind ist abseits von Schauer- oder Gewitterböen kein Thema. In 3.000 m um -1 Grad und in 2.000 m um 7 Grad.
Sonntag, 19. Juni 2016
Am Sonntag ändert sich wenig, entlang der Nordalpen beginnt der Tag zum Teil schon nass. Allmählich muss man aber auch in den übrigen Regionen mit teils kräftigen Regenschauern rechnen. In den zuvor sonnigen Regionen sind auch Gewitter dabei. Der Wind weht meist mäßig aus östlichen Richtungen, frischt in Schauern und Gewittern aber mitunter kräftig auf. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei rund -1 Grad und in 2.000 m bei 6 bis 9 Grad.
Bergwetter-Tipp
Die Wetterverhältnisse sind für längere Touren nach wie vor nicht gut geeignet. Die Regenpausen sind aber ideal für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Runde mit dem Mountainbike. Anders als im vergangenen Sommer, wo große Hitze vorherrschend war, eignen sich die Temperaturen für Sport nahezu perfekt.
-
Prognose
Bergwetter: Gutes Outdoor-Wetter am Samstag
Das wechselhafte Wetter geht im gesamten Alpenraum auch am Freitag weiter. Gut für längere Touren und Wanderungen ist in erster Linie der Samstag geeignet: Zumindest zeitweise scheint überall die Sonne und es bleibt tagsüber überwiegend trocken. Sehr unbeständig mit zahlreichen Schauern und Gewittern verläuft dann wieder der Sonntag. Schnee ist vorerst nur in Lagen oberhalb von rund 2.000 m ein Thema. -
Prognose
Bergwetter: Sonntag am freundlichsten
Die unbeständige Wetterphase setzt sich im Alpenraum fort, rechtzeitig zum Wochenende macht sich vorübergehend aber ein Zwischenhoch bemerkbar. Der Sonntag eignet sich überall für Wanderungen und Touren, bereits am Samstag ist der Westen und Südwesten auf der Sonnenseite. Mit den Temperaturen geht es zudem überall bergauf. Eine kräftige Kaltfront leitet am Montag aber neuerlich kühleres Wetter mit Schneefall teils bis in höhere Täler ein. -
Gute Bedingungen
Bergwetter: Brauchbar mit kleinen Schönheitsfehlern
Das Wetter erinnert sich langsam wieder daran, in welcher Jahreszeit wir uns derzeit befinden: Die Zeichen stehen auf Sommer! Zwar sorgt ein Frontensystem am Samstag für einen kurzzeitigen Dämpfer, in Summe bietet das Wochenende aber gute Voraussetzungen für einen Ausflug in die Berge. Auch die Temperaturen entsprechen wieder dem jahreszeitlichen Durchschnitt.