15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Wetteraussichten für’s Wochenende

Bergwetter: Wechselhaft mit Schauern

• 16. Juni 2016
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Das unbeständige, zu Schauern neigende Wetter setzt sich im Wesentlichen fort. Längere sonnige Phasen zeichnen sich in erster Linie für den Freitag ab. Am Wochenende dominieren neuerlich viele Wolken mit zahlreichen und mitunter gewittrigen Schauern das Wettergeschehen. Die Temperaturen entsprechen in etwa der Jahreszeit.

Bergwetter Juni
Foto: mauritius images/ Stefan Arendt
Das Wetter gestaltet sich am Wochenende weiterhin wechselhaft: Längere Sonnenphasen gibt es am Freitag.
Anzeige
Anzeige

Freitag, 17. Juni 2016

Am Freitag halten sich zunächst verbreitet dichte Wolken und häufig regnet es, mit Schwerpunkt westlich der Niederen Tauern. Am Vormittag lässt der Regen aber rasch nach und die Wolken lockern auf. Von Unterkärnten über das steirische Randgebirge bis zum Wechsel sowie in Teilen Südtirols verläuft der Nachmittag sogar recht freundlich mit nur einzelnen Schauern. Im übrigen Bergland muss man hingegen neuerlich mit einigen Regenschauern rechnen, stellenweise sind auch wieder Blitz und Donner dabei. Der anfangs starke, im Hochgebirge sowie am Alpenostrand stürmische Südwestwind lässt allmählich nach. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -2 bis 0 Grad und in 2.000 m bei 6 bis 9 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 18. Juni 2016

Der Samstag beginnt in den Tälern häufig mit Dunst, Nebel oder Wolken, vereinzelt fallen bereits erste Tropfen. Tagsüber zeigt sich in vielen Regionen zwar immer wieder die Sonne, neuerlich bilden sich aber über das gesamte Bergland verteilt Regenschauer und einzelne Gewitter. Der Wind ist abseits von Schauer- oder Gewitterböen kein Thema. In 3.000 m um -1 Grad und in 2.000 m um 7 Grad.

Sonntag, 19. Juni 2016

Am Sonntag ändert sich wenig, entlang der Nordalpen beginnt der Tag zum Teil schon nass. Allmählich muss man aber auch in den übrigen Regionen mit teils kräftigen Regenschauern rechnen. In den zuvor sonnigen Regionen sind auch Gewitter dabei. Der Wind weht meist mäßig aus östlichen Richtungen, frischt in Schauern und Gewittern aber mitunter kräftig auf. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei rund -1 Grad und in 2.000 m bei 6 bis 9 Grad.

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Die Wetterverhältnisse sind für längere Touren nach wie vor nicht gut geeignet. Die Regenpausen sind aber ideal für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Runde mit dem Mountainbike. Anders als im vergangenen Sommer, wo große Hitze vorherrschend war, eignen sich die Temperaturen für Sport nahezu perfekt.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken