15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Vorübergehend kühler und wechselhaft

• 13. Juli 2017
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Die kommenden Tage bringen wechselhaftes und vorübergehend kühleres Sommerwetter. Der meiste Sonnenschein und somit auch die besten Bedingungen für Touren gibt es insgesamt in den Südalpen, die meisten Wolken und Schauer hingegen im Bereich der Nordalpen vom Wettersteingebirge ostwärts. Schon am Sonntag beruhigt sich das Wetter aber wieder und die Sonne kommt in vielen Regionen zurück.

Karwendelgebirge doppelter Regenbogen
Foto: mauritius images/ Sebastian Frölich
Am Wochenende stellt sich vorübergehend kühleres und wechselhaftes Sommerwetter ein – schon am Sonntag kehrt aber in vielen Regionen die Sonne zurück. Foto: Doppelter Regenbogen über dem nördlichen Karwendelgebirge
Anzeige
Anzeige

Freitag, 14. Juli 2017

Am Freitag scheint die Sonne höchstens zeitweise und dazu kann es im Großteil des Berglandes zeitweise regnen. Zunächst vor allem in Süd- und Osttirol, in Oberkärnten sowie generell im Bereich der Tauern. Im Tagesverlauf werden die Schauer von Vorarlberg und dem Allgäu bis in die Steiermark häufiger. Stellenweise können auch Blitz und Donner dabei sein. Im Hochgebirge frischt allmählich lebhafter Nordwestwind auf, sonst spielt der Wind keine allzu große Rolle. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m 0 bis +2 Grad und in 2.000 m 6 bis 12 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 15. Juli 2017

Der Samstag bringt entlang und nördlich der Alpen den ganzen Tag über viele Wolken und es ziehen einige Regenschauer durch. Vom Tiroler Unterland bis zum Wienerwald sowie in der Obersteiermark kann es bis Mittag mitunter sogar kräftig regnen, auch einzelne Gewitter sind hier möglich. Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter langsam wieder. Von Süd- und Osttirol bis in die südliche Steiermark und im Südburgenland scheint hingegen den ganzen Tag über zeitweise die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Der Nordwestwind weht vom Dachstein bis ins Semmering-Wechselgebiet zum Teil kräftig, südlich der Tauern wird es mitunter leicht föhnig. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -2 bis +1 Grad und in 2.000 m bei 3 bis 11 Grad.

Sonntag, 16. Juli 2017

Am Sonntag ziehen vom Karwendel ostwärts tagsüber neuerlich dichte Wolken durch, am Nachmittag sind mitunter sogar ein paar Regentropfen möglich. Vom Allgäu über Vorarlberg und Tirol bis nach Osttirol und Kärnten setzt sich hingegen tagsüber langsam sonniges Wetter durch. Von Beginn an freundlich ist es in weiten Teilen Südtirols, hier ist der Himmel am Nachmittag teils sogar wolkenlos. Im Hochgebirge mäßiger Nordwind, ansonsten ist der Wind kein großes Thema. Die Temperaturen beginnen allmählich zu steigen, in 3.000 auf -1 bis +2 Grad und in 2.000 m auf 6 bis 11 Grad, mit den höchsten Werten nach Westen zu.

Temperaturen am Sonntag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Sonntag

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Der Sommer war bis jetzt um rund 2,8 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Das zeigt sich auch auf den heimischen Gletschern: In diesem Jahr sind diese zum Teil bereits bis in die oberen Bereiche nahezu schneefrei. Damit liegt das Gletschereis frei, wodurch das weitere Abschmelzen weiter beschleunigt wird. Der Grund dafür ist, dass Eis dunkler erscheint als Schnee, wodurch mehr Sonnenergie aufgenommen werden kann, die in weitere Folge in Schmelzwärme umgewandelt wird.

Mehr zum Thema

  • Auch beliebt

    Mehr zum Thema

    Bergwelten entdecken